| |
|
30.
Dezember 2006/joh -
Zweiter Platz beim Bettringer WOHA-SPORT-Cup! Die
FCB-Aktiven beendeten am Samstag das Hallenturnier der
SG Bettringen in der Uhlandhalle auf dem zweiten Platz.
Turniersieger wurde der B-Ligist TV Heuchlingen. In der
Gruppenphase besiegte man den TSV Heubach mit 4:0 und
die SG Bettringen II mit 1:0. Gegen den späteren
Gruppensieger TSB Gmünd gab es eine 1:2-Niederlage.
Durch Siege gegen den TSGV Waldstetten (3:2) und den TV
Lindach (2:0) im Viertel- und Halbfinale schaffte man
den Einzug ins Finale, wo man dem bärenstarken TV
Heuchlingen jedoch mit 1:5 unterlag.
|
Liebe
Vereinsmitglieder, liebe Freunde des 1. FC Germania
Bargau!
Ein
ereignisreiches Jahr 2006 neigt sich dem Ende entgegen
und ich möchte mich auf diesem Weg bei allen bedanken,
die sich in unserem Verein engagiert haben. Dies geschah
auch in diesem Jahr wieder auf ganz unterschiedliche
Weise. Mein Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern,
den Übungsleitern und den Betreuern, die ihre
Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft stellen. In
allen Abteilungen bin ich mit dem Erreichten sehr
zufrieden. Die leistungsorientierten Mannschaften gaben
allesamt ihr Bestes für den FC Germania Bargau und
erzielten teilweise herausragende Ergebnisse. Die eher
freizeitsportlich orientierten Gruppen in den
verschiedenen Altersklassen zeigten ebenfalls große
Übungsbereitschaft. Diese positive Grundeinstellung
brachten alle Abteilungen dann auch ein, wenn es galt
unsere gemeinsamen Großveranstaltungen zu bewältigen.
Jung und Alt, Aktive und Passive, Frauen und Männer,
Mädchen und Jungen - (fast) alle packten mit an, wenn
man sie rief! Als herausragendes Ereignis möchte ich
den Um- und Ausbau unseres Clubheims und die Gestaltung
des Biergartens noch einmal in Erinnerung rufen. Auch
bei diesem Projekt zeigte sich wieder, dass wir
Mitglieder eines intakten Vereines sind und ich bin sehr
stolz auf den Elan und die Einsatzbereitschaft, mit der
wir diese Herkulesarbeit in der ersten Jahreshälfte
geschultert haben. Auch hier gab es natürlich einzelne
Mitglieder, die sich ein ganz besonderes Lob verdient
haben. Ohne die Einnahmen aus dem regelmäßigen
Wirtschaftsbetrieb und das Ausrichten von
Veranstaltungen wäre unser Verein nicht
überlebensfähig! Deshalb hoffe ich auch im Jahr 2007
auf die Unterstützung unserer Mitglieder. Ich würde
mich freuen, wenn sich auch im kommenden Jahr wieder
möglichst viele Mitglieder aktiv am Vereinsleben
beteiligen würden.
In
diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen der
Vorstandschaft des 1. FC Germania Bargau ein friedliches
und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches
Jahr 2007.
Ihr
Dr. Gerold Bläse, 1.
Vorsitzender
|
22.
Dezember 2006/joh -
Rauschende Party bis in den frühen Morgen! Dass
die FCB-Aktiven zu feiern wissen, ist hinlänglich
bekannt. Was am Freitag bei der traditionellen
Jahresabschlussfeier im Clubheim los war, sprengte
jedoch jeden Rahmen! Bis in den frühen Morgen hinein
feierten die Spieler gemeinsam mit ihren Spielerfrauen,
den Verantwortlichen und allen Helfern, die sich im
Spielbetrieb engagieren. Neben einem leckeren Buffet und
Freibier erfreuten sich die zahlreichen Gäste an einem
bunten und abwechslungsreichen Programm, das die Spieler
in mühevoller Vorarbeit vorbereitet hatten. Ein
Highlight jagte das nächste: Die beiden Spielführer
Stefan Klotzbücher und Thorsten Hinderberger dankten
den ehrenamtlichen Helfern rund um die beiden aktiven
Mannschaften und verteilten Präsente, ein
oberligaerfahrener Nikolaus und seine bezaubernde
Knechtin fassten den Jahresverlauf in Gedichtform und
bebildert zusammen, in einem Quiz mussten die Anwesenden
ihr Fußball-Fachwissen unter Beweis stellen, das
Rap-Duo "Basti Battle & Rap Roman" nahm
die eigenen Mannschaftskameraden mächtig auf die
Schippe (=>
Text) und beim abschließenden Karaoke-Wettbewerb
strapazierten die Bargauer Kicker ihre eigenen
Stimmbänder und vor allem die Lachmuskeln der Zuhörer.
Alles in allem bewies die Fußballabteilung wieder
einmal eindrucksvoll, dass man in Sachen "Feste und
Feiern" längst wieder in Dimensionen jenseits der
Bezirksliga hinausgewachsen ist!
|
|
17.
Dezember 2006/joh -
Platz zwei beim Albfels-Cup in Heubach! Einen
guten Start in die Hallensaison 2006/2007 verzeichneten
die FCB-Aktiven beim traditionellen Hallenturnier in
Heubach. Nachdem man sich in der Gruppenphase gegen den
gastgebenden TSV Heubach (2:1), den FC Mögglingen (3:0), den DTKSV
Heubach (1:0) und die SG Bettringen (3:4) als
Gruppensieger durchgesetzt hatte,
besiegte man im Halbfinale den Bezirksligakonkurrenten
TSV Böbingen mit 2:0. Im Finale wartete dann ein
weiteren Rivale aus dem Punktspielbetrieb. Der FC
Normannia II war im Endspiel an diesem Tag jedoch eine
Nummer zu groß für den FCB. Mit 0:2 musste man sich
den Gmündern geschlagen geben und landete im
Endklassement auf einem guten zweiten Platz. Christoph
Betz sicherte sich mit sechs Treffern die
Torjägerkanone des Turniers. Außerdem waren im
Einsatz: Michael Herdeg, Markus Lakner, Mark Hellmann,
Christian Soos, Roman Hübl, Stefan Bundschuh, Stefan
Klotzbücher.
|
|
15.
Dezember 2006/joh -
Thomas Traub wird 50! Unser ehemaliger
Trainer Thomas Traub feierte am Freitag seinen 50.
Geburtstag. Der FC Germania Bargau gratulierte seinem
Ex-Coach (1995-1998) natürlich recht herzlich und
wünschte dem in Aalen-Treppach wohnhaften
Berufschullehrer und Torwarttrainer des VfR Aalen für
seine persönliche Zukunft alles Gute.
|
10.
Dezember 2006/joh -
Serie gerissen! Ausgerechnet beim
Namensvetter in Mögglingen riss die Siegesserie des FCB
II in der Kreisliga A. Mit 1:2 unterlag man nicht
unverdient auf dem Mögglinger Kunstrasen. Eine frühe
Führung der Platzherren konnte Arben Kaludra zwar per
Kopf kurz vor dem Seitenwechsel egalisieren, doch auch
in Durchgang zwei waren die Gastgeber agiler und
einsatzfreudiger. Während der FCB nur wenige
Konterchancen auszuweisen hatte, tauchten Cahani und Co
ein ums andere Mal gefährlich vor dem Bargauer Tor auf
und erzielten eine knappe Viertelstunde vor dem
Schlusspfiff das 1:2. Neben den Punkten verlor die
Germania zu allem Unglück auch noch ihren Keeper.
Rainer Friedrich zog sich nach einem bösen
Zusammenprall mit einem Gegenspieler erneut eine
Schulterverletzung zu. Wir wünschen ihm gute Besserung!
|
|
09.
Dezember 2006/joh -
Mit drei Bussen zum VfB Stuttgart! Mit mehr
als 180 Mann machte sich die FCB-Jugendabteilung im
Rahmen des "Tages für Kinderfußball" auf den
Weg ins Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion um die
Rotweißen in der Bundesligapartie gegen den VfL Bochum
lautstark zu unterstützen. Zusammen mit den
Partnervereinen TV Weiler und dem TV Bargau stellte man
die zweitgrößte teilnehmende Gruppe aus dem
Einzugsgebiet des Württembergischen Fußballverbandes. Die Jugendleiter Stefan Struzyna und
Mario Matuschek zeigten sich sehr erfreut über die
große Nachfrage und werten die überwältigende
Resonanz auf diese Aktion als weiteren Beweis für die
ausgezeichnete Jugendarbeit beim FC Germania Bargau. Ein
besonderer Dank gilt der Fa. Getränke Munser, die die
Jugendlichen und Erwachsenen bei der Busfahrt mit
kostenlosen Getränken versorgte.
|
|
08.
Dezember 2006/joh -
Markus Weber kehrt zurück! Die Spatzen pfiffen
es bereits von den Dächern - Markus Weber wird in der
Rückrunde wieder das schwarzweiße FCB-Trikot
überstreifen! Nach seinem Wechsel zum Oberligisten FC
Normannia Gmünd im Januar 2006 kam der Torjäger im
Schwerzer nie richtig auf Touren und musste sich mit
einigen Kurzeinsätzen in der Oberliga begnügen. Unterm
Scheuelberg hat man den 24-jährigen dagegen in bester
Erinnerung, war doch im vergangenen Spieljahr mit 20
Treffern trotz seines Wechsels in der Winterpause bester
Bargauer Torschütze. Vorstand Dr. Gerold Bläse brachte
den Transfer im Laufe der Woche in trockene Tücher und
freute sich sehr über die Rückkehr des verlorenen
Sohns: "Mit seinen menschlichen Qualitäten und
seinen beim FCN gesammelten fußballerischen Erfahrungen
wird uns der Markus in der Rückrunde sicherlich enorm
weiterhelfen."
|
03.
Dezember 2006/joh -
Siegesserie ausgebaut! Durch einen 2:0-Erfolg im
letzten Heimspiel des Jahres 2006 baute der FCB II seine
tolle Serie auf fünf Spiele ohne Niederlage aus. Tobias
Schliefkowitz und Roman Hübl trafen im
Scheuelbergstadion gegen den SV Göggingen. Aus den
letzten acht Punktspielen holten die Schützlinge von
Coach Michael Herdeg nunmehr 19 von 24 möglichen
Punkten und im Kreisliga A-Klassement rangiert man
inzwischen mit 29 Punkten auf einem komfortablen achten
Tabellenplatz.
|
|
26.
November 2006/joh -
St. Nikolaus zu Gast unterm Scheuelberg! Früh
kam in diesem Jahr der heilige St. Nikolaus nach Bargau,
doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Kinder-
und Jugendgruppen der FCB-Abteilungen unterhielten die
Vereinsfamilie vier Stunden lang mit abwechslungsreichen
und sehenswerten Auftritten rund um den Sport. Vorstand
Michael Feldnick führte durchs Programm und informierte
die Gäste über das sportliche Angebot beim FC Germania
Bargau. Der Nikolaus brachte dann allen Kindern als
Präsent die heißbegehrten FCB-Kaffeetassen und lobte
die hervorragende Nachwuchsarbeit bei den
Schwarzweißen.
|
25.
November 2006/joh -
Last Minute-Sieg bei Türkspor Heidenheim! Die
Vorzeichen waren nicht die besten: Heidenheim und
Kunstrasen - diese beiden Komponenten sorgen bei
FCB-Fans nicht eben für Optimismus. 85 Minuten lang war
diese pessimistische Grundstimmung auch angebracht,
obwohl die Jungs von Trainer Markus Lakner die deutlich
bessere Elf stellten und das Spiel dominierten. Zum
Bargauer Leidwesen führten jedoch die Platzherren, die
durch einen Glücksschuss durch Philipp Huber bereits im
ersten Durchgang mit 1:0 in Führung gegangen waren. Die
schwarzweißen Angriffswellen brandeten unentwegt in den
Türkspor-Strafraum, doch der Ausgleichstreffer wollte
und wollte nicht fallen. Erst in der 85. Minute wurden
die Bemühungen belohnt. Der eingewechselte Alexander
Schurr egalisierte per Kopf die Heidenheimer Führung
und als bereits niemand daran glaubte, gelang Markus
Abele in der Nachspielzeit gar noch der 2:1-Siegtreffer
- hochverdient, aber mehr als glücklich! Aufstellung:
Hanselmann, Sorg, Kübler, Kreuzer, S. Klotzbücher,
Hellmann, D. Bundschuh (72. Min. Schurr), Betz, Abele,
S. Bundschuh, D. Rieg (83. Min. Hörner).
Auch
die zweite Mannschaft kam zu weiteren drei Zählern.
Beim 3:2-Erfolg in Lindach führten die Schwarzweißen
bereits mit 3:0 (Tore: Sebastian Kugler, Arben Kaludra
und Christian Soos), bevor die Gastgeber mit ihrer
Aufholjagd begannen. Zum Glück war diese jedoch nicht
von Erfolg gekrönt.
|
19.
November 2006/joh -
Glanzloser 2:0-Erfolg in Heubach! Es war kein
glanzvoller Sieg beim TSV Heubach, doch was am Ende
zählt sind die Punkte. Die ersatzgeschwächten
Gastgeber waren über die komplette Spielzeit hin
harmlos und tauchten in den 90 Minuten nur ein einziges
Mal gefährlich vor dem Tor von FCB-Keeper Hanselmann
auf. Da brannte es jedoch lichterloh, doch der
Innenpfosten verhinderte einen Bargauer Rückstand. Auch
der FCB hatte nicht gerade seinen besten Tag, bestimmte
aber trotzdem das Geschehen auf dem Platz und erspielte
sich wenigstens ein paar gute Tormöglichkeiten.
Allerdings musste man eine knappe Stunde auf die
ersehnte Führung warten. Sebastian Sorg verwandelte
einen an Daniel Rieg verursachten Foulelfmeter und ein
paar Zeigerumdrehungen später erhöhte Stefan Kübler
nach schöner Vorarbeit von Markus Abele auf 2:0 und
sicherte dem FCB damit zum Vorrundeabschluss drei
Punkte. Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Ocak, Kreuzer, S.
Klotzbücher, Hellmann, D. Rieg (75. Min. Schübel),
Betz, Abele (65. Min. D. Bundschuh), S. Bundschuh,
Kübler (88. Min. A. Krieg)
Eine
kleine Sensation schaffte die zweite Mannschaft beim
Tabellenführer in Herlikofen. Mit 2:1 besiegten die
Herdeg-Schützlinge den Bezirksligaabsteiger auf dessen
eigenen Platz und sorgte damit nach den guten Ergebnisse
der Vorwochen für eine weitere faustdicke
Überraschung. Sebastian Kugler und Stefan Ertl trafen
für den FCB.
|
12.
November 2006/joh -
Niederlage Nummer fünf! Gegen die Topteams der
Bezirksliga kann der FCB einfach nicht gewinnen. Wie
schon bei den Heimspielen gegen Normannia und Essingen
lieferte man auch gegen den Lokalrivalen aus Böbingen
eine ordentliche Leitung ab, stand aber am Ende wieder
mit leeren Händen da. Bei widrigen äußeren
Bedingungen gingen die selbstbewussten Gäste nach einer
knappen Viertelstunde durch Christian Krauß mit 0:1 in
Führung. Die Schwarzweißen hatten zwar über 90
Minuten ein optisches Übergewicht, doch Torchancen
waren bis auf eine gute Möglichkeit von Christoph Betz
Mangelware. Erst nach dem Seitenwechsel setzte der
erhoffte Druck auf das Böbinger Tor ein. Angriffswelle
auf Angriffswelle brandete in den TSV-Strafraum, aber
der verdiente Lohn in Form eines Tores wollte dem FCB
nicht gelingen. Auch Schiedsrichter Scharly aus
Niederstetten hatte kein Einsehen mit den Platzherren,
legte er doch zwei elfmeterreife Szenen zu Gunsten der
Gäste aus und so blieb es letztlich beim glücklichen
0:1 für den TSV Böbingen. Aufstellung: Hanselmann,
Sorg, Schliefkowitz (76. Min. Schübel), Kreuzer, S.
Klotzbücher, Hellmann, D. Bundschuh (82. Min. Kübler),
Ocak, Abele (60. Min. D. Rieg), S. Bundschuh, Betz.
Im
zweiten Heimspiel des Tages geriet dagegen der
hochgehandelte TSV Mutlangen gegen die Bargauer Zweite
ins Straucheln. Im ersten Durchgang zeigte die Truppe
von FCB-Coach Michael Herdeg im Scheuelbergstadion
herrlichen Kombinationsfußball und lag durch Tore von
Stefan Kübler und Arben Kaludra verdient mit 2:0 in
Führung. Nach dem Gang in die Kabinen kamen die Gäste
zwar besser ins Spiel, aber mehr als der
Anschlusstreffer kurz vor dem Ende gelang ihnen nicht
mehr.
|
|
07.
November 2006/joh -
Haben Sie eigentlich noch alle Tassen im Schrank? Falls
nicht, gibt es ab Sonntag im Clubheim den ersten
käuflich erwerbbaren FCB-Fanartikel in der
Vereinsgeschichte! Passend zu den Vereinsfarben hat man
sich entschlossen, beim geplanten FCB-Fan-Sortiment mit
einer Kaffeetasse zu beginnen. Der schwarze Kaffee kann
dann bei der morgenlichen Lektüre der Fußballberichte
stilecht mit weißer Milch oder Zucker verfeinert
werden. Bei entsprechender Witterung gibt's beim letzten
Doppelpack-Heimspiel am Sonntag den ersten Glühwein des
Jahres aus der FCB-Tasse. Wollen Sie die Tasse behalten,
dann nehmen Sie sie einfach mit und wir freuen uns über
das einbehaltene Pfand! Natürlich kann man die Tasse
auch ohne Inhalt zum Preis von 3,50 Euro erwerben.
|
05.
November 2006/joh -
Erfolgreicher Start in Derby-Wochen! Drei
Derbys stehen in den nächsten Wochen an. Der erste
Lokalkampf beim TSGV Waldstetten endete siegreich für
die Schwarzweißen. Mit 2:0 behielt man die Oberhand und
aufgrund der Spielanteile auch verdient. Trotzdem fielen
die beiden Tore erst in der Schlussphase. Christoph Betz
brachte den FCB in der 81. Minute in Führung, die
Markus Abele in der Schlussminute noch auf 2:0 ausbaute.
Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Schliefkowitz, Kreuzer,
S. Klotzbücher (30. Min. D. Bundschuh), Hellmann, Betz
(83. Min. Hörner), Ocak, Abele, S. Bundschuh, D. Rieg
(65. Min. Schurr).
Einen
Punktgewinn landete die zweite Mannschaft beim 2:2 in
Untergröningen. Allerdings war das Unentschieden eher
ein Punktverlust. Stefan Kübler und Roman Hübl hatten
den FCB II in Front geschossen und die Platzherren
konnte jeweils ausgleichen.
|
04.
November 2006/joh -
Letzter Spieltag der C-, D- und E-Junioren! Die
jüngeren Juniorenteams bestritten am Wochenende den
abschließenden Spieltag in ihren
Qualifikationsstaffeln.
Sehr
erfreulich verlief die Qualifikationsrunde für unsere C
I-Junioren. Nach dem abschließenden 7:3-Erfolg über
den Verfolger TV Straßdorf am Wochenende landeten die
Jungs von Coach Winfried Klotzbücher mit 15 Punkten und
einem sensationellen Torverhältnis von 64:7 auf Rang
zwei und spielen künftig in der Leistungsstaffel! Die C
II-Junioren beendeten die 7er-Qualirunde mit 13 Punkten
und 27:13 Toren als Zweiter nur knapp hinter dem TSB
Gmünd II.
Mit
einem 7:1-Erfolg gegen Mögglingen schafften die D
I-Junioren den Staffelsieg. Ohne Niederlage, 15 Punkten
und 37:3 Toren sicherte sich die Truppe von Trainer
Marco Krause den Spitzenplatz im Klassement und darf im
Frühjahr ebenfalls in der Leistungsstaffel ran. Die D
II-Junioren verloren ihr letztes Spiel auf dem Rechberg
mit 1:8. Letztlich landete man mit vier Punkten und
einem Torverhältnis von 8:41 auf Rang sechs.
Für
die E I- und E II-Junioren des FCB setzte es zum
Abschluss der Saison in Waldstetten noch einmal 1:7-
bzw. 0:6-Niederlagen. Die E I schloss die Qualirunde mit
fünf Punkten und 16:27 Toren auf dem sechsten Platz ab,
die E II landete mit drei Punkten und einem
Torverhältnis von 7:33 auf Rang sieben.
Staffelsieger
wurden unsere F-Junioren in der Herbstrunde! Mit einer
makellosen Bilanz und 12 Punkten (19:4 Tore) ließ man
den SV Lautern, den SV Hussenhofen, den TSGV Rechberg
und den TSGV Waldstetten II hinter sich.
Nach
einer unnötigen 2:3-Niederlage beim TV Straßdorf sind
die A-Junioren von Coach Michael Feldnick vor dem
letzten Spieltag ans Tabellenende zurück gefallen. Im
letzten Saisonspiel am kommenden Samstag, 11. November
beim TSV Mutlangen kann man sich jedoch im Falle eines
Sieges noch auf Rang fünf verbessern.
Bei
den B-Junioren ist die Runde ebenfalls noch nicht
beendet. Gegen die zweite Mannschaft der SG Bettringen
verlor man am Wochenende mit 2:3 und steht, zwei Spiele
vor Rundenende auf dem 7. Platz. Damit hat man die
angestrebte Qualifikation für die Leistungsstaffel
endgültig verspielt.
|
04.
November 2006/joh -
14. Skibazar im FC-Clubheim! Wie in jedem Jahr
veranstaltete die FCB-Skiabteilung SZ Hau Heggle am
Samstag ihren traditionellen Skibazar. Ein breites
Angebot an neuen und gebrauchten Skisportartikeln stand
zur Verfügung und wechselte den Besitzer. Natürlich
war auch für das leibliche Wohl der zahlreichen
Besucher gesorgt und viele nutzten die frühzeitige
Gelegenheit sich die begehrten Plätze für die
anstehenden Skiausfahrten und die Skikursangebote des SZ
Hau Heggle zu sichern. Josef Mangold und seine rührige
Truppe hat wieder ein vielfältiges Programm auf die
Beine gestellt. Hier finden Sie das Programm für die Skisaison
2006/2007.
|
01.
November 2006/joh -
Tabellenführer alles abverlangt! In einer
rassigen Partie forderte die Bargauer Zweite dem
Tabellenführer aus Gmünd alles ab. Leider stand man
trotz guter Leistung am Ende mit leeren Händen da. In
der entscheidenden Phase des Spiels zwischen der 60. und
70. Minute hatte der TSB das Glück (und die
Entscheidungen des Schiedsrichters) auf seiner Seite.
Nachdem Christoph Betz die Schwarzweißen mit 1:0 in
Führung geschossen hatte, drehten die Laichle-Kicker
innerhalb weniger Zeigerumdrehungen das Spiel zu ihren
Gunsten. Durch einen äußerst fragwürdigen Strafstoß
schaffte Shilin den Ausgleich und wenige Minuten später
durften die Anhänger der Gelbblauen zum zweiten Mal
jubeln. Bargau hatte zwar noch einige gute
Möglichkeiten um zum Ausgleich zu kommen, doch der
verdiente Lohn blieb den Herdeg-Schützlingen an diesem
Tag verwehrt.
|
|
29.
Oktober 2006/joh -
Und wieder hat es nicht gereicht! Der TSV
Essingen bleibt für den FCB auch weiterhin ein Buch mit
sieben Siegeln. Nach den beiden knappen und
unglücklichen Niederlagen in der Vorsaison blieb der
Tabellenführer auch im dritten Aufeinandertreffen
siegreich. Dabei sah in der ersten Hälfte alles sehr
vielversprechend aus für die Schwarzweißen. Essingen
hatte sichtlich Respekt vor dem FCB und konnte sich
keinerlei Chancen erarbeiten. Die Lakner-Schützlinge
erspielten sich ein optisches Übergewicht wurden jedoch
nicht mit einem Treffer belohnt. Nach dem Seitenwechsel
nutzten die Gäste dann eine zwanzigminütige
Schwächeperiode der Gastgeber. Nach drei vergebenen
Großchancen markierte Marcin Flejter das 0:1 für den
Meisterschaftsfavoriten. Der FCB kämpfte sich aber noch
einmal ins Spiel zurück, drückte in der
Schlussviertelstunde mächtig auf den Ausgleich und
dreimal hatten die FCB-Fans den Torschrei bereits auf
den Lippen. Letztlich waren die Bemühungen der
Platzherren vergebens, denn Flejter schloss einen
TSV-Konter in der 90. Minute mit dem Treffer zum
0:2-Endstand ab. Aufstellung: Hanselmann, Sorg,
Schliefkowitz, Kreuzer, S. Klotzbücher, Schübel (65.
Min. Hellmann), D. Bundschuh (59. Min. Betz), Ocak,
Abele, S. Bundschuh, D. Rieg (74. Min. Schurr)
Für
das Erfolgserlebnis des Wochenendes sorgte die zweite
Mannschaft des FCB im Duell mit dem FC Spraitbach.
Überragender Rückhalt war wieder einmal Keeper Daniel
Barth, der mit seinen Paraden den knappen 1:0-Sieg über
die Zeit rettete. Romano Hörner war Schütze des
goldenen Tores! (Fotos: Gmünder Tagespost,
Rems-Zeitung)
|
|
22.
Oktober 2006/joh -
Goldenes Oktober-Wochenende! Die Bargauer
Fußballwelt ist vorerst wieder in Ordnung. In der
Bezirksligapartie bei der Verbandsliga-Reserve der
Sportfreunde Dorfmerkingen blieb die Truppe von
FCB-Coach Markus Lakner mit 4:2 ebenso siegreich, wie
die in Abstiegsnot geratenen Kreisliga A-Kicker von
Michael Herdeg. Dabei reichte den Schwarzweißen eine
starke erste Halbzeit. Daniel Rieg (2), Markus Abele und
Stefan Bundschuh markierten die Tore für die Germania.
Nach dem Seitenwechsel verwaltete man das Ergebnis und
schaukelte die Partie über die Runden. Aufstellung:
Hanselmann, Sorg, Schliefkowitz, Kreuzer (64. Min.
Hellmann), S. Klotzbücher, Schübel, D. Bundschuh (77.
Min. Schurr), Ocak, Abele, S. Bundschuh, D. Rieg (36.
Min. Betz).
Im Derby mit dem Lokalrivalen SV
Hussenhofen machte die Bargauer 'Zweite' kurzen
Prozess und kam auf eigenem Platz gegen das
Tabellenschlusslicht zu einem nie
gefährdeten 6:1-Erfolg. Sebastian Kugler (2), Christian
Soos, Roman Hübl (2) und Peter Herdeg waren für den
FCB II erfolgreich.
|
|
15.
Oktober 2006/joh -
Schlusslicht wehrt sich lange! Es war ein hartes
Stück Arbeit bis der FC Bargau den Tabellenletzten SV
DJK Aalen endlich in die Knie gezwungen hatte. Bereits
nach 60 Sekunden hatte Daniel Bundschuh den FCB zwar mit
1:0 in Front geschossen, doch danach mussten die
Anhänger der Schwarzweißen bis zur 57. Minute warten,
ehe Markus Abele das 2:0 gelang. In der Zwischenzeit
hatte die Germania zwar einen Vielzahl guter
Einschussmöglichkeiten, doch auch die engagiert
spielenden Gäste hatten einige Chancen zum Ausgleich.
In dieser Phase konnte man sich auf Seiten des FCB beim
glänzend aufgelegten Keeper Tim Hanselmann bedanken.
Nach dem 2:0 resignierte der Aufsteiger dann und erneut
Markus Abele, Jürgen Schübel und der eingewechselte
Christoph Betz schraubten das Endergebnis auf 5:0, was
nicht ganz dem eigentlichen Spielverlauf entsprach.
Schiedsrichter Markus Klatt vom TSV Holzheim bei Neu-Ulm
hatte mit der fairen Partie keinerlei Probleme.
Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Schliefkowitz (73. Min.
Schurr), Kreuzer, S. Klotzbücher, Schübel, D.
Bundschuh, Ocak, Abele (80. Min. Hellmann), S.
Bundschuh, D. Rieg (73. Min. Betz).
Für
unsere zweite Mannschaft gab es beim TSV Waldhausen im
Remstal nichts zu erben. Mit 1:3 musste man sich
geschlagen geben und rutschte im Kreisliga A-Klassement
um einen weiteren Rang nach hinten. Philipp Bundschu
traf für den FCB II.
|
|
08.
Oktober 2006/joh -
Durchatmen nach Auswärtssieg! Man war schon
versucht den Begriff 'Krise' in den Mund zu nehmen,
nachdem man in den letzten drei Partien gegen die
Normannia II, den TV Bopfingen und zuletzt gegen
Großkuchen ohne Sieg blieb. Beim Auswärtsspiel in
Sontheim platzte bei den Lakner-Schützlingen endlich
wieder der Knoten und man entführte dank des
2:0-Erfolgs alle drei Zähler. Ali Ocak und Markus Abele
trafen für den FCB gegen schwache Sontheimer. Man
leistete sich sogar den Luxus in der Schlussminute durch Daniel Rieg einen
Strafstoß zu vergeben. Aufstellung: Hanselmann, Sorg,
Schliefkowitz, Kreuzer, S. Klotzbücher, Schübel (77.
Min. Lakner), D. Bundschuh (68. Min. Schurr), Ocak,
Abele, S. Bundschuh, D. Rieg
Weniger
erfolgreich präsentierte sich die zweite Mannschaft auf
eigenem Platz gegen die SF Lorch. Mit 1:4 musste man
gegen die Klosterstädter die Segel streichen und
rutschte dadurch wieder gefährlich nahe an die
Abstiegszone heran. Den Ehrentreffer für den FCB II
erzielte der A-Jugendliche Philipp Bundschu.
|
03.
Oktober 2006/joh -
Totgeglaubte leben länger! Beim Auswärtsspiel
in Iggingen gelang den Herdeg-Schützlingen ein nie
erwarteter 6:0-Erfolg. Christoph Betz (2), Alexander
Schurr (2), Daniel Bundschuh und Daniel Rieg trafen für
den FC Bargau. Mit nunmehr zehn Punkten konnte man das
zwischenzeitliche Absacken auf die Abstiegsränge wieder
rückgängig machen.
Während
die Bargauer Kicker bei strömendem Regen in Iggingen
auf Torjagd gingen, umrundeten auf dem FC-Gelände
zahlreiche Laufbegeisterte den Sportplatz und sammelten
damit Spendengelder, die für die Renovation der St.
Jakobus Kirche eingesetzt werden. Unterstützt wurden
die fleißigen Läufer von einer imposanten Anzahl
Zuschauer, die trotz der schlechten Witterung ebenfalls
ihren Teil zum Gelingen der Veranstaltung der
Kirchengemeinde beitragen wollten. Bis in die Nacht
hinein feierten Jung und Alt gemeinsam bei rockigen
Rhythmen von "Dust 'n' Bones" im Zelt und im
FC-Clubheim und machten den Tag zu einem tollen vereinsübergreifenden
Erlebnis. (Fotos: Gmünder Tagespost)
|
01.
Oktober 2006/joh -
Torloses Remis gegen Großkuchen! Eigentlich
sollte gegen den Ex-Landesligisten die Wende eingeleitet
werden, doch auch an diesem Sonntag wirkten die
Lakner-Schützlinge verunsichert und wenig
selbstbewusst. Während die Gäste vom Härtsfeld
lediglich ein einziges Mal gefährlich vor FCB-Keeper
Hanselmann auftauchten, ließ man drei bis vier eigene
gute Tormöglichkeiten ungenutzt und kam so gegen das
Kellerkind über ein torloses Unentschieden nicht
hinaus. ZU allem Unglück sah Stefan Kübler kurz vor
Spielende noch eine rote Karte wegen groben Foulspiels.
Aufstellung: Hanselmann, Sorg, (86. Min. Schübel), D.
Bundschuh (77. Min. Schliefkowitz), Kreuzer, S. Klotzbücher,
Hellmann, Betz (77. Min. Schurr), Ocak, Abele, S.
Bundschuh, Kübler.
Im
Lokalderby mit der SG Bettringen hatten die Gäste das
bessere Ende für sich. Der hochgehandelte
Bezirksligaabsteiger setzte sich knapp mit 2:1 durch.
Arben Kaludra gelang mit einem herrlichen Freistoßtreffer
in der 71. Minute der zwischenzeitliche
Ausgleichstreffer, doch eine Unachtsamkeit in der 77.
Minute ermöglichte der SGB den Siegtreffer.
|
|
30.
September 2006/mat - Bargauer Bambini beim
VfR Aalen! Die jüngsten Kicker des FC Bargau hatten
ein wirklich tolles Wochenende. Am Samstag besuchten die
Bambini das Regionalligaheimspiel des VfR Aalen gegen
die Amateure des VfB Stuttgart. Zu Beginn des Spiels
durften unsere Jungs zusammen mit der Mannschaft des VfR
Aalen auf das Spielfeld einlaufen. Alle waren mächtig
aufgeregt. Zuvor hatten die Spieler beider
Regionalligateams die Jungs allesamt nach dem Aufwärmen
abgeklatscht. Der Nachmittag war ein voller Erfolg, da
sich der VfR in einem tollen Spiel gegen den Tabellenführer
mit 5:2 durchsetzten konnte. Ein Dankeschön an Thomas
Lux, der das Einlaufen organisiert hat. Einen
Tag später ging es dann für die Bambini selbst wieder
um Punkte und Tore. Beim ersten Spieltag in Lorch
zeigten unsere Kleinsten, dass sie am Samstag sehr gut
aufgepasst hatten. Die Mannschaft holte in vier Spielen
11:1 Punkte und auch die Torausbeute war mit einem
Torverhältnis von 9:2 bemerkenswert. Mit dabei waren:
Bläse Niklas, Bläse Marvin, Bruni Clementelli Daniele,
Derst Timo, Houf Dominik, Lux Alexander, Matuschek
Sebastian, Staiber Daniel, Weinhold Julian und Benjamin.
|
24.
September 2006/joh -
Schwarze Serie setzt sich fort! Auch an diesem
Wochenende bleiben wieder beide FCB-Teams ohne jegliche
Punkte. In der Bezirksliga setzte es beim
Landesligaabsteiger TV Bopfingen eine 1:2-Niederlage.
Dabei war der FCB im ersten Durchgang die dominierende
und bessere Mannschaft und führte durch einen
Kopfballtreffer von Markus Abele verdient mit 1:0. Im
zweiten Durchgang agierte man dann viel zu passiv und
geriet durch einen Bopfinger Doppelschlag nach einer
knappen Stunde in Rückstand - bei dem es bis zum
Schlusspfiff blieb. Aufstellung: Barth, Sorg, D.
Bundschuh (81. Min. Schurr), Kreuzer, S. Klotzbücher,
Hellmann (46. Min. Schübel), Betz, Ocak, Abele, S.
Bundschuh, Kübler (73. Min. Staiber).
Beim
Kreisliga A-Duell mit dem TSV Bartholomä geriet man früh
in Rückstand, kam durch ein Eigentor der Platzherren
aber wieder heran. Nachdem Seitenwechsel traf der TSV
dann zwei Mal und Peter Herdegs 2:3-Anschlusstreffer
blieb leider nur Ergebniskosmetik.
|
|
17.
September 2006/joh -
Außer Spesen nichts gewesen! Der Rahmen stimmte
und die Erwartungen waren hoch. Beim zweiten
Heimspiel-Doppelpack in dieser Spielzeit wollte der FCB
wieder alle sechs Punkte unterm Scheuelberg behalten.
Herrliches Fußballwetter und ein gutbesuchtes FC-Gelände
bildeten eigentlich einen optimalen Rahmen. Leider
reichte es weder den Herdeg-Schützlingen gegen Großdeinbach
in der Kreisliga, noch den Jungs vom frischgebackenen
B-Lizenz-Inhaber Markus Lakner zu einem einzigen Zähler.
Während die zweite Mannschaft sang- und klanglos nach
einer ganz schwachen Leistung mit 0:3 den kürzeren zog,
lief auch bei der 'Ersten' nicht viel zusammen und man
kassierte gegen den mit vier Oberligaspielern verstärkten
Lokalrivalen FC Normannia Gmünd II eine schmerzlichen
0:1-Niederlage. Aufstellung: Barth, Sorg (79. Min.
Schurr), D. Bundschuh (78. Min. Schliefkowitz), Kreuzer,
S. Klotzbücher, Hellmann, Betz, Ocak, Abele, S.
Bundschuh, Kübler. (Fotos: Rems-Zeitung, Gmünder
Tagespost)
|
14/15.
September 2006/joh -
Erneuter Einbruch ins Clubheim! Wieder einmal
wollten sich Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf
Freitag Zugang ins FC-Clubheim verschaffen. Die
eingebaute Alarmanlage verhinderte jedoch das Eindringen
der Einbrecher und es blieb bei einem eingeschlagenen
Fenster und dem damit verbundenen finanziellen Schaden.
Innerhalb weniger Minuten war auch die Gmünder Polizei
wieder vor Ort, konnte in diesem Fall aber lediglich die
Spuren des Einbruchs sichern. Die Verursacher waren ohne
jegliche Beute aufgrund des Alarms bereits geflüchtet.
|
14.
September 2006/joh -
Pokal-Achtelfinale gegen Bopfingen! Die Auslosung
des Bezirkspokal-Achtelfinals im Vereinsheim des TSV
Essingen bescherte der zweiten Mannschaft des FCB ein
schweres Los. Mit dem TV Bopfingen hat man in der 4.
Runde einen hochkarätigen Bezirksligisten zu Gast. Während
die meisten Spiele am Nationalfeiertag am 3. Oktober
ausgetragen werden, muss für die Partie jedoch noch ein
Termin gefunden werden, weil in der Kreisliga A I an
diesem Tag ein kompletter Spieltag angesetzt ist. Die
anderen ausgelosten Partien: TSV Böbingen - TSV Heubach
(01.11.), SG Röttingen - Heidenheimer SB II (03.10.),
FSV Zöbingen - TSV Essingen (04.10.), SV Kerkingen - SG
Heldenfingen/Heuchlingen (03.10.), TSG Nattheim - Türkspor
Heidenheim (04.10.), TSV Herbrechtingen - VfR Aalen III
(03.10.), DJK Aalen - SF Dorfmerkingen (11.10.)
|
13.
September 2006/joh -
Zweiter Heimsieg! Einen verdienten 3:1-Heimerfolg
feierte die zweite Mannschaft im Nachholspiel gegen den
TV Lindach. Bereits nach einer knappen halben Stunde
waren die Gäste wegen einer roten Karte dezimiert,
schafften aber trotz Unterzahl in der 37. Minute die
1:0-Führung. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang
Christoph Betz dann endlich der erlösende Ausgleich.
Lindach haderte in Durchgang zwei weiterhin mit dem
Unparteiischen und ließ kräftemäßig immer mehr nach.
So kam der FCB II in der Schlussphase noch zu einem
ungefährdeten 3:1-Sieg. Christoph Betz war in der 74.
und 87. Minute für die in rot spielenden Schwarzweißen
erfolgreich.
|
12.
September 2006/joh -
Bäckerei Mühlhäuser jetzt mit Bandwerbung! Am
Dienstag wurde die Werbebande der Bäckerei Mühlhäuser
am FC-Sportplatz angebracht. Der FC Germania Bargau und
die Bargauer Sportfördergemeinschaft freuen sich sehr
über das Zustandekommen der Zusammenarbeit mit dem
Heubacher Unternehmen, das ja seit Jahrzehnten eine
Filiale in Bargau betreibt. Zukünftig werden dort
hoffentlich noch mehr FC-Mitglieder und Bargauer die
leckeren Backwaren des "knusperfrischen Bäckers"
kaufen.
|
10.
September 2006/joh -
Charakter gezeigt! Trotz eines frühen 0:2-Rückstandes
holten die Schwarzweißen im Bezirksligaduell beim
Aufsteiger VfB Tannhausen drei Zähler und bleiben im
Klassement auf Tuchfühlung mit den Spitzenteams der
Liga. Bevor man richtig auf dem Platz stand,
hatten die Platzherren innerhalb kürzester Zeit einen
2:0-Vorsprung herausgeschossen. Die Lakner-Schützlinge
kamen jedoch mit einer tollen Moral zurück ins Spiel
und Mark Hellmann und der starke Markus Abele sorgten
noch vor dem Gang in die Kabinen für den 2:2-Ausgleich.
In Durchgang zwei erspielte man sich eine Vielzahl von
hochkarätigen Tormöglichkeiten und Sebastian Sorg erlöste
den zahlreich mitgereisten Bargauer Anhang mit der 3:2-Führung.
Obwohl man in der Schlussphase noch einmal ein wenig den
Faden verlor, gelang Alexander Schurr mit dem
Schlusspfiff noch der 4:2 Endstand für den FCB.
Aufstellung: Barth, Sorg, D. Bundschuh (68. Min.
Schurr), Kreuzer, S. Klotzbücher, Hellmann, Betz (90.
Min. Schliefkowitz), Ocak, Abele, S. Bundschuh, Kübler
(81. Min. Kaludra).
|
10.
September 2006/rz - Junioren-Blitzturnier
in Weiler! Die C-Junioren der SGM Bargau/Weiler
waren am Sonntag Gastgeber eines Blitzturniers, das der
FC Augsburg für sich entscheiden konnte. Die Augsburger
setzten sich in der Gruppe B gegen die Platzherren (4:1)
und den SSV Reutlingen (2:1) durch und bezwangen im
Finale die Stuttgarter Kickers mit 4:3, die ihrerseits
gegen den FC Normannia (1:0) und die SpVgg Feuerbach
gewonnen hatten. Die Gmünder hatten beim Spiel um Platz
drei gegen Reutlingen keine Probleme und siegten mit
5:0. Auch Feuerbach wurde vom FCN besiegt, die
Spielgemeinschaft Bargau/Weiler hatte dem SSV Reutlingen
immerhin ein 1:1 abgetrotzt. (Foto: Gmünder Tagespost)
|
|
06.
September 2006/joh -
Heidenheim keine Reise wert! Wieder mal gab es für
den FCB an der Brenz nichts zu erben. Obwohl man
erstmals nicht auf dem Kunstrasenplatz antreten musste,
blieb man gegen die spielstarken Mitfavoriten um die
Meisterschaft ohne Chance. Die mit vier Oberligaspielern
verstärkten Platzherren dominierten die erste Halbzeit
deutlich und führten durch zwei Treffer des
Ex-Normannen Maximilian Laible verdient mit 2:0. Der FCB
spielte im zweiten Durchgang zwar besser mit, doch
eigene Torchancen konnte man sich nicht erarbeiten.
Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Hellmann (75. Min.
Schurr), Kreuzer, S. Klotzbücher, Schübel, Betz, Ocak,
Abele, S. Bundschuh, Kübler (50. Min. D. Bundschuh)
Auch
der Auswärtsauftritt der zweiten Mannschaft ging in die
Hose. Mit 1:2 unterlag man dem FC Schechingen. Den
Bargauer Treffer erzielte Arben Kaludra.
|
04.
September 2006/joh -
Trainerlehrgang in Edenkoben! FCB-Coach Markus
Lakner wird den FCB beim Mittwochsspiel in Heidenheim
nicht betreuen können. Heute beginnt für den 37jährigen
der erste Lehrgang zum Erwerb der Trainer-B-Lizenz.
Gemeinsam mit seinem Spraitbacher Trainerkollegen Stefan
Ecker will er in den nächsten zwei Wochen die Lizenz in
der rheinland-pfälzischen Sportschule "Ludwigshöhe"
in Edenkoben erwerben. Für den Pädagogen aus Durlangen
wird am Mittwoch beim Auswärtsspiel gegen den, mit drei
Siegen gestarteten Tabellendritten wieder einmal Paul
Klotzbücher an der Linie stehen. Bereits am Sonntag saß
der Coach der zweiten Mannschaft, Michael Herdeg, nach
der Rückkehr aus dem Urlaub wieder bei seiner Truppe
auf der Bank.
|
|
03.
September 2006/joh -
Sechs-Punkte-Wochenende! Ein erfolgreiches
Wochenende mit zwei Heimspiel-Siegen liegt hinter dem
FCB. In der Bezirksliga gab's ein äußerst mühsames
5:2 über den SV Waldhausen bei dem die Schwarzweißen
lediglich in der Schlussphase zu überzeugen wussten und
spielerisch einiges schuldig blieben. Torfolge: 1:0 S.
Klotzbücher (32. Min./FE), 1:1 Letica (45. Min.), 2:1
Abele (62. Min.), 2:2 Letica (76.), 3:2 Bundschuh (85.
Min.), 4:2 Kübler (89. Min.), 5:2 Kübler (90. Min.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Zurke (SVW, 35.
Min.), Stefan Klotzbücher (FCB, 47. Min.) verschießt
Handelfmeter. Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Kübler,
Kreuzer, S. Klotzbücher, Schübel (31. Min. Schurr),
Betz, Ocak, Abele, S. Bundschuh, Staiber (38. Min.
Hellmann). (Foto: Rems-Zeitung)
Die
zweite Mannschaft präsentierte sich gegen Mögglingen
äußerst abgeklärt. Die Gäste hatten zwar mehr vom
Spiel, Chancen des FCM blieben jedoch Mangelware. Durch
ein Mögglinger Eigentor ging der FCB bereits nach neun
Zeigerumdrehungen in Führung und Roman Hübl erhöhte
in der 34. Minute auf 2:0. Als Sebastian Kugler das
Ergebnis nach einer Stunde auf 3:0 schraubte, war die
Partie für die Herdeg-Schützlinge gelaufen. Mögglingen
schaffte zwar durch Friesen (80.) noch den
Anschlusstreffer, doch ernsthaft in Gefahr brachten sie
die Platzherren nicht mehr.
|
|
02.
September 2006/joh -
Profinachwuchs unterm Scheuelberg! Mit 5:1
besiegten die U16-Junioren des VfB Stuttgart die
U17-Kicker des Heidenheimer SB II bei einem
Freundschaftsspiel auf dem Sportgelände des FC Germania
Bargau. Währenddessen sammelte eine stattliche Anzahl
freiwilliger Helfer der FCB-Jugendabteilung acht
Container Altpapier. Unser Dank gilt der Bargauer Bevölkerung,
den vielen Helfern und den folgenden Personen und Firmen
für die kostenlose Bereitstellung der Fahrzeuge: Hubert
Barth, Roland Gold, Gipser Barth und Grabmale Edelbert
Barth.
|
|
|
30.
August 2006/joh -
Pokalachtelfinale erreicht! Mit einem 5:3-Erfolg
über den kampfstarken Heidenheimer A-Ligisten SV Söhnstetten
qualifizierte sich der FC Bargau II für das
Achtelfinale im diesjährigen Bezirkspokal. FCB-Coach
Markus Lakner verordnete einigen Urlaubsheimkehrern den
Einsatz in der zweiten Mannschaft und die Verstärkung
von oben war gegen die starken Gäste von der Alb auch
bitter notwendig. Roman Hübl (2.) und Alexander Schurr
(30.) hatten die Schwarzweißen zwar zweimal in Front
geschossen, doch der Gegner schaffte beide Male fast
postwendend den Ausgleich. Als man in einer zerfahrenen
zweiten Halbzeit bereits mit einer Verlängerung rechnen
musste, sorgten Stefan Kübler (74.), Sebastian Sorg
(80.) und Ali Ocak (85.) innerhalb weniger
Zeigerumdrehungen doch noch für eine Entscheidung in
der regulären Spielzeit. Die Gäste konnten zwar mit
dem Schlusspfiff noch einmal verkürzen, das blieb
jedoch ohne weitere Auswirkungen. Aufstellung: Barth
(70. Min. Krieg), B. Klotzbücher, Sorg, Kaludra, S.
Klotzbücher, Schübel (70. Min. Hackl), Schurr (46.
Min. Betz), Ocak, Hübl (46. Min. Abele), Soos (46. Min.
S. Bundschuh), Kübler
|
27.
August 2006/joh -
Killerinstinkt fehlt! Zweimal ging der FCB beim
Auswärtsauftritt in Führung und trotzdem reichte es
gegen dezimierte Schnaitheimer nicht zum Sieg. Michael
Staiber hatte sein Team früh in Front geschossen, doch
die Platzherren kamen trotz Unterzahl zum Ausgleich. Als
Markus Abele dann die erneute Führung erzielte, konnte
man auf Bargauer Seite noch einmal auf drei Punkte
hoffen, aber drei Zeigerumdrehungen vor dem Ende gelang
den Gastgebern nach einer Unaufmerksamkeit in der
FCB-Hintermannschaft der 2:2-Ausgleich. Aufstellung:
Hanselmann, Sorg, Schliefkowitz, Kreuzer (75. Min. B.
Klotzbücher), S. Klotzbücher, Schübel, Betz, Kübler,
Abele, Bundschuh (80. Min. Schurr), Staiber (57. Min. D.
Rieg)
Zum
Saisonstart holte die zweite Mannschaft beim SV Göggingen
einen hochverdienten Zähler. Arben Kaludra hatte für
den FCB II vorgelegt, doch der SVG drehte den Spieß und
ging seinerseits mit 2:1 in Führung. Christian Soos erlöste
den Bargauer Anhang mit einem herrlichen Freistoßtreffer
zum 2:2-Endstand.
|
|
25.
August 2006/joh -
Junioren-Spielpläne Mit zehn Juniorenteams geht die
FCB-Jugendabteilung ins Spieljahr 2006/2007. Die Spielpläne für
die Qualifikationsstaffeln der einzelnen Mannschaften sind nun
einsehbar und können über die Linkleiste (auf der linken Seite)
angeklickt werden. Die Terminpläne der F-Junioren und Bambini
sind nicht übers dfb-Netz abrufbar, werden hier jedoch nach
Veröffentlichung wieder in anderer Form eingebunden.
|
|
|
21.
August 2006/joh - Spielerporträts,
1. Teil! Die ersten Spielerporträts des Aktivenkaders und die
Bilder der Verantwortlichen der Fußballabteilung wurden heute ins
Netz gestellt. Die fehlenden Bilder werden in den nächsten Tagen
nach und nach ergänzt. Für die Ausstattung der Aktiven mit
einheitlichen Lotto-Trainings-, Warmlauf- und
Präsentationsanzügen im Spieljahr 2006/2007 bedanken wir uns bei
folgenden Sponsoren: Metallbau Schlund, Getränke Munser und
bei Paul Neumann von der Firma Star - Naturwollprodukte.
|
|
|
20.
August 2006/joh - Hattrick
durch Youngster Romano Hörner! Mit einem 5:1-Auftaktsieg
gegen den Aufsteiger Türkspor Heidenheim starteten die
Schwarzweißen ins Bezirksligaspieljahr 2006/2007. Durch Tore von
Michael Staiber (2. Min.) und Daniel Rieg (12. Min.) versetzte man
den spielstarken Türken bereits in der Anfangsphase einen
Dämpfer. Angesicht der angespannten Personalsituation ein
optimaler Start. Das notwendige Selbstbewusstsein ließ man in der
Folgezeit jedoch vermissen. Nach dem Seitenwechsel und trotz eines
Platzverweises witterten die Gäste jedoch Morgenluft und
schafften den 2:1-Anschlusstreffer. Zeitweise lag der Ausgleich in
der Luft und erst das glückliche Händchen von FCB-Coach Markus
Lakner mit der Einwechslung von Romano Hörner sicherte dem FCB
den dreifachen Punktgewinn. Der Youngster war kaum auf dem Platz
da versenkte er die Kugel bereits zum 3:1 per Kopf im Heidenheimer
Netz. Weitere drei Zeigerumdrehungen später lochte er dann nach
schöner Vorarbeit von Michael Staiber erneut ein und fünf
Minuten vor Spielende drückte er eine weitere Hereingabe seines
Sturmpartners zum 5:1-Endstand über die Linie. Aufstellung:
Hanselmann, B. Klotzbücher, Schliefkowitz (85. Min. J. Rieg),
Kreuzer, S. Klotzbücher, Sorg, Abele, Schurr (88. Min. Kugler),
D. Rieg (69. Min. Hörner), Schübel, Staiber.
|
|
|
15.
August 2006/joh - 4:2-Sieg
in der zweiten Pokalrunde! Auch die zweite Pokalhürde konnte
die zweite Mannschaft des FCB sicher überspringen. Wegen
urlaubsbedingter Personalsorgen standen jedoch einige Spieler der
ersten Mannschaft auf dem Feld. Daniel Rieg (3) und Markus Abele
schossen den FCB in die dritte Runde.
|
|
|
12.
August 2006/joh - 1.
Runde im Bezirkspokal! Während die zweite Mannschaft mit
einem ungefährdeten 5:0-Erfolg (Tore: Stefan Ertl, Christian
Soos, Jörn Rieg 2, Andreas Krieg) gegen den B-Ligisten FC Eschach
mühelos den Einzug in die zweite Runde schaffte, zog die erste
Mannschaft gegen den Bezirksligakonkurrenten Böbingen im
Elfmeterschießen den kürzeren. Nach regulärer Spielzeit und
einer packenden Verlängerung stand es 3:3-Unentschieden (Tore:
Daniel Rieg, Markus Abele, Eigentor). Der Aufsteiger hatte dann
beim 'Shootout' die besseren Nerven und traf einmal mehr als die
Schwarzweißen zum 7:8-Endstand.
|
|
|
06.
August 2006/joh - Einlagespiel
in Iggingen! Mit 1:1 trennte man sich beim Einlagespiel
anlässlich des Verwaltungspokalturniers "Frickenhofer
Höhe" vom gastgebenden VfL Iggingen. Roman Hübl war für
den FC Bargau als Torschütze erfolgreich.
|
|
|
02.
August 2006/joh - 5:2-Testspielerfolg
über Unterkochen! Nach kleineren Anfangsproblemen zeigten die
Schwarzweißen beim A-Ligisten FV 08 Unterkochen eine
vielversprechende Leistung und siegte verdient mit 5:2 Toren. Die
Bargauer Treffer markierten Alexander Schurr, Michael Staiber (2),
Jürgen Schübel und Stefan 'Buffy' Ertl per Kopf! Auch nach
zahlreichen Auswechslungen im zweiten Durchgang blieb der FCB
dominierend und stellte unter Beweis, dass man in den letzten drei
Wochen gut gearbeitet hat.
|
|
|
28.-30.
Juli 2006/joh - Trainingslager
in Glatten! Auch in dieser Sommervorbereitung holten sich
unsere Aktiven wieder einmal im Schwarzwald beim Trainingslager in
Glatten die notwendige Grundlagenausdauer. Zwei Testspiele gegen
einen südbadischen Bezirksligisten und einen Landesligisten
gingen zwar verloren, doch in Anbetracht der harten
Trainingseinheiten und einiger fehlender Stammkräfte war dies zu
verkraften. Erstmals präsentierte man sich in den neuen
Trainings- und Präsentationsanzügen und machte auch hier eine
gute Figur!
|
|
|
29.
Juli 2006/joh - Bundesverdienstkreuz
für Edelbert Krieg! Bei einem Festakt im Aalener Landratsamt
überreichte Landrat Klaus Pavel unserem Ehrenvorsitzenden
Edelbert Krieg für seine jahrzehntelangen Verdienste um das
Ehrenamt und den (Fußball-)Sport das Bundesverdienstkreuz am
Band. Zahlreiche Vereinsmitglieder waren zu der feierlichen
Zeremonie geladen und würdigten den sichtlich gerührten
ehemaligen Bezirksvorsitzenden mit lang anhaltendem Applaus.
|
|
|
21.-23.
Juli 2006/sb - 9.
Bargauer Sportwochenende! Hoch her ging es wieder drei Tage
und Nächte lang anlässlich des großen Vereinsfestes rund ums
FC-Gelände. Bereits beim Auftakt am Freitagabend sahen zahlreiche
Zuschauer sehenswerten Sport. Zunächst mussten die C-Junioren
gegen den FC Normannia eine 0:4-Niederlage hinnehmen, bevor die
aktiven FCB-Kicker gegen die TV-Handballer im diesjährigen
Gaudi-Duell mit 15:11 die Oberhand behielten. Am Samstag und
Sonntag folgten dann die Junioren-Turniere um den Scheuelbergpokal
2006. Bei den Bambini und bei den F-Junioren setzten sich die
Jungs des Gastgebers durch, während bei den E-Junioren und den
D-Junioren der Normannianachwuchs durchsetzen konnte. Der
Dorfpokal 2006 ging an die von außerhalb kommende Truppe
"David Wetzel" und beim Freizeitturnier der
Beachvolleyballer war "Pink Panther" erfolgreich. Zur
großen Attraktion wurde bei den tropischen Temperaturen, die von
der Jugendfeuerwehr errichtete Wasserrutsche am
"Haldaroi". Zum Abschluss des sportiven Wochenendes
besiegte die erste Mannschaft die Bezirksligakicker vom SV
Göppingen mit 2:1. Zweifacher Torschütze war Stefan Kübler.
|
|
|
19.
Juli 2006/joh - VfR
Aalen II siegt 3:0! Gegen den Neu-Landesligisten setzte es
für die Schwarzweißen eine Niederlage. Einen Klassenunterschied
sah man lediglich im Verwerten der Torchancen, spielerisch hielt
man eigentlich ganz gut mit, doch am gegnerischen Strafraum war
man meist mit seinem Latein am Ende. Auch die Bargauer Defensive
zeigte noch Abstimmungsprobleme, die die Gäste dank dreier
Einzelaktionen zu Toren machten.
|
|
|
15.
Juli 2006/joh - Sieg
im Testspiel-Auftakt! Mit einem deutlichen 9:0-Erfolg über
den TSV Großdeinbach starteten die Schwarzweißen in die Phase
der Testspiele zur Vorbereitung auf das Spieljahr 2006/2007. Der
Gegner hatte dem FCB zu keiner Zeit des Spiel etwas
entgegenzusetzen und so reichte bei tropischen Temperaturen eine
durchschnittliche Leistung um die Gäste zu bezwingen. Bereits zur
Halbzeit führte man durch Tore von Stefan Kübler (2), Christoph
Betz (2) und Frank Kreuzer mit 5:0. Trotz zahlreicher personeller
Veränderungen fand das muntere Toreschießen auch in Durchgang
zwei seine Fortsetzung: Roman Hübl, Ali Ocak, Daniel Bundschuh
und Sebastian Kugler trafen für die Germania.
|
|
|
11.
Juli 2006/joh - Welt-Trainer 2006!
Die FCB-Tippgemeinschaft belegte beim Gewinnspiel der Gmünder
Tagespost und der Schwäpo anlässlich der
Fußballweltmeisterschaft in der Teamwertung mit einem
Durchschnitt von 1061 Punkten einen ausgezeichneten dritten Rang
hinter dem VfL Iggingen (1095) und dem SC Fornsbach (1069). Das
Dreierteam Alexander Schurr (1118 Punkte/349. Platz), Frank
Kreuzer (1077/740.) und Sandra Weber (989/1750.) sicherte dem FC
Bargau ein 50-Liter-Fass Weizenbier. Herzlichen Glückwunsch!
Außer den drei Teamspielern waren auch noch weitere, dem FC
Bargau verbundene Tipper dabei. Karl Weber belegte mit 1125
Punkten Rang 310, Franco Bruni-Clementelli wurde mit 1110 Punkten
405. Es folgten: Markus Weber (1033/1221.), Jürgen Wanner
(1010/1508.), Sebastian Sorg (980/1871.) und Jochen Haag
(963/2065.)
|
|
|
|
10.
Juli 2006/joh - Trainingsauftakt der Aktiven! Rund 25 Spieler
durfte das Trainergespann Lakner/Herdeg zum Auftakt der
Vorbereitung auf die Saison 2006/2007 begrüßen. Als
Motivationsspritze hatte man die erfolgreichen Handballdamen des
TV Bargau zur gemeinsamen Trainingseinheit geladen. Und wie man
auf dem Bild (rechts) schön erkennen kann, beschleunigte der
Anblick der jungen Damen den Puls eines manchen Kickers! Besonders
angetan war FCB-Keeper Daniel Barth mit einer Herzfrequenz von
185! Welche der jungen Mädels er dabei wohl im Blick hatte?
|
|
|
08.
Juli 2006/joh - Grandioser Abschluss! Beim kleinen WM-Finale
zwischen Deutschland und Portugal fieberten wieder zahlreiche
FC-Mitglieder im WM-Studio mit der Truppe von Bundestrainer
Jürgen Klinsmann. Und die treuen Fans wurden wieder mit einem
tollen Spiel und einem 3:1-Sieg belohnt. Und bei der
stimmungsvollen Siegerehrung und ergreifenden Abschlussfeier
bedankten sich auch die FCB-Fans mit 'standing ovations' bei
Ballack, Miro, Poldi und WM-Wirt Bobes.
|
|
|
06.
Juli 2006/joh - Hauptausschuss tagte! Zur Vorbereitung des
Sportwochenendes vom 21. bis 23. Juli trafen sich noch einmal die
Ausschuss-Mitglieder. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen
wieder Juniorenturniere (Bambini, F-, E- und D-Junioren), ein
Beachvolleyballturnier, der traditionelle Dorfpokal, die
Kadervorstellung der aktiven FC-Mannschaften und das ewig junge
Aufeinandertreffen von TV-Handballern und FC-Fußballern. Am
Samstagabend sorgt die Kultband 'attenti al cane' wieder für
Stimmung. Am Sonntag zur
Mittagszeit gibt es im Clubheim und im Biergarten ein warmes
Mittagessen.
|
|
|
04.
Juli 2006/joh - Endstation Halbfinale! Traurige Gesichter
gab es am Dienstagabend zuhauf im FC-WM-Studio. Die späte
Niederlage gegen die starken Italiener wirkte wie ein Schock, doch
trotz des jähen Erwachens aus dem euphorischen
"Weltmeisterschaftstraum" verabschiedeten die
Deutschland-Fans im Clubheim ihr Team mit großem Applaus.
|
|
|
01.
Juli 2006/joh - Plus sieben, minus drei! Mit Ablauf der
Wechselfrist vermeldet der FCB folgende personelle
Veränderungen. Vier Junioren aus der eigenen Jugend und drei
bezirksligaerfahrene Neuzugänge werden den FC Bargau in der
kommenden Saison 2006/2007 verstärken. Roman Hübl, Romano
Hörner, Benedikt
Klotzbücher und der Torwart Andreas "Bolla" Krieg
zeigten bereits in der Schlussphase der letzten Saison, dass sie
talentiert und äußerst ehrgeizig sind und den Sprung in den
Bezirksligakader schaffen können. Dazu kommen mit Tobias Schliefkowitz
(TSGV Waldstetten), Daniel Bundschuh (SG Bettringen)
und Markus Abele (TSGV Waldstetten) drei gestandene
Kicker, für die die Bezirksliga nichts Neues ist und die den
Kader qualitativ und quantitativ verstärken werden. Leider ging
die Wechselperiode auch für den FCB nicht ohne personellen
Verluste ab. Mit Alfred Neumann muss man einen sehr
talentierten jungen Spieler zum FC Normannia II ziehen lassen und
auch Damian Schwierz verlässt den FCB bereits nach
einem einjährigen Gastspiel in Richtung TSB Schwäbisch Gmünd.
Jörg Hinderberger wird den FCB wohl ebenfalls
verlassen. Nachdem bei der Abteilungsleitung bis gestern noch
Unklarheit über seine Abmeldung bestand, scheint diese inzwischen
beim Vorstand eingetroffen zu sein. Trainingsauftakt
der FCB-Aktiven ist am Montag, 10. Juli.
|
|
|
30.
Juni 2006/joh - D-Junioren bei internationalem Turnier am
Bodensee! Einen guten zehnten Platz (unter 42 Teilnehmern)
belegten unsere D-Junioren bei einem erstklassig besetzten
Turnier. Das Aus für die Schützlinge von Marco Krause kam im
Achtelfinalspiel gegen die Junioren von Red Bull Salzburg. Trotz
des Ausscheidens verbrachte man bei herrlichem Sommerwetter ein
tolles Wochenende.
|
|
|
30.
Juni 2006/joh - Viertelfinale wird zum Krimi! Eine
Wechselbad der Gefühle erlebte die treue FCB-Fan-Gemeinde beim
gemeinsamen Fiebern mit der deutschen Nationalmannschaft im
FC-Clubheim. Nach dem erlösenden Ausgleich und dem
anschließenden Elfmeterschießen brachen alle Dämme und man
feierte lautstark und ausgelassen den Einzug ins WM-Halbfinale.
|
|
|
25.
Juni 2006/joh - Nachwuchs im Hause Weilermann/Turai! Den
frischgebackenen Eltern Nadine und Zoltan gratulieren wir auf
diesem Wege recht herzlich zur Geburt ihres Söhnchens Tim. Wir
hoffen, dass die Mama, der Papa und der der kleine Tim alles gut
überstanden haben und dass wir an dieser Stelle bald ein erstes
Bild des jüngsten Vereinsmitglieds veröffentlichen dürfen.
|
|
|
24.
Juni 2006/joh - FCB-Juniorenteams siegreich! Beim 9.
Heubacher "Toto-Lotto-Cup" sicherten sich sowohl die
Bambinis und die F-Junioren den Turniersieg. Bei hochsommerlichen
Temperaturen traten 40 Jugendmannschaften der Region gegeneinander
an.
|
|
|
24.
Juni 2006/joh - Leichter als gedacht! Auch das
WM-Achtelfinale gegen Schweden war im FC-Clubheim zu bewundern.
Sogar das Punktspiel der Tennis-Senioren wurde für die
Übertragung unterbrochen und während die Freunde des
"weißen Virus" zunächst noch auf der roten Asche
verbissen gegeneinander um Punkte kämpften, lagen sie sich vor
der Großleinwand im Clubheim in den Armen und freuten sich
gemeinsam über die tolle Leistung und die ungefährdete
Qualifikation
der deutschen Mannschaft fürs Viertelfinale.
|
|
|
24.
Juni 2006/joh - Start nach Maß! Die FCB-Tennisherren 50
besiegten zum Auftakt der Oberligasaison den Mitaufsteiger TV
Vaihingen mit 7:2. Bereits in der Vorsaison trafen die beiden
Teams aufeinander, damals hatten der TVV noch die Nase vorn. Am
Wochenende drehten die Bargauer Senioren jedoch den Spieß herum
und schafften mit vier Einzelsiegen durch Franz Rieg, Winfried
Klotzbücher, Rudi Abele und Josef Röhrle schon eine gute
Ausgangsposition für die Doppelpaarungen, wo man dann noch drei
weitere Siege einfahren konnte.
|
|
|
20.
Juni 2006/joh - Umjubelter 3:0-Erfolg über Ecuador! Die
immer größer werdende FCB-Fangemeinde hatte sich auch zum
dritten Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft im Clubheim
eingefunden und feierte den 3:0-Sieg über die Südamerikaner
und den Einzug ins Achtelfinale.
|
|
|
17.
Juni 2006/joh - Bargauer Schiris erfolgreich! Mit Stefan
Eichinger und Alfred Neumann waren zwei Unparteiische des FCB beim
diesjährigen Schiedsrichter-Turnier der SG Schorndorf vertreten.
Dem Team der Schiedsrichtergruppe Gmünd gelang dabei im
Elfmeterschießen der Turniersieg. Schon die Gruppenspielen hatte
die Gmünder Vertretung ohne Niederlage überstanden. Im weiteren
Verlauf schaltete man Göppingen und Backnang aus und im Endspiel
gegen Urbach hatte man mit 5:2 nach Elfmeterschießen die Nase
vorn und holtt sich den Pott. Alfred Neumann wurden außerdem
Torschützenkönig des Turniers.
|
|
|
15.
Juni 2006/joh - Endlich g'scheit?! Dr. Gerold Bläse,
seines Zeichens 1. Vorsitzender des FC Germania Bargau, feiert am
Donnerstag, 15. Juni seinen 40. Geburtstag. Hierzu gratulieren wir
ihm auch an dieser Stelle im Namen aller Vereinsmitglieder und
wünschen ihm ein schönes Fest im neuen Biergarten und natürlich
viel Gesundheit und Elan für die Laufsaison und die nächsten
Vereinsprojekte.
|
|
|
14.
Juni 2006/joh - Langes Warten auf den Sieg! Auch beim
zweiten Gruppenspiel unterstützte ein vollbesetztes FCB-WM-Studio
im Clubheim die deutsche Nationalmannschaft. Und die lautstarke
Unterstützung zeigte Wirkung. Als Oliver Neuville in der
Nachspielzeit der erlösende 1:0-Siegtreffer gelang, kannte der
Jubel unter den Bargauer Fußballfans keine Grenzen.
|
|
|
14.
Juni 2006/joh - Fairplay-Wettbewerb 2005/2006! In diesem
Jahr reichte es für die zweite Mannschaft des FCB nicht zum Sieg
und trotzdem platzierte man sich wieder unter den fairsten
Mannschaften des Bezirks. Hinter dem Sieger TSV Untergröningen,
der SG Bettringen II, den Sportfreunden Lorch landeten die
Herdeg-Schützlinge diesmal auf einem ausgezeichneten vierten
Platz. Mit 44 gelben, drei gelbroten und einer roten Karte (2,11
Wertungspunkte) rangierte man genau einen Rang vor der ersten
Mannschaft des FCB. Die lag als fairstes Gmünder Bezirksligateam
mit 59 gelben, drei gelbroten und ohne rote Karte (2,13 Punkte)
auf einem hervorragenden fünften Platz.
|
|
|
13./14.
Juni 2006/joh - Juniorenerfolge im Soccer-Court! Die
Bambini-Mannschaft des FCB und die F-Junioren belegten beim
Soccer-Cup der Kreissparkasse auf dem Johannisplatz in Schwäbisch
Gmünd jeweils einen hervorragenden zweiten Platz.
|
|
|
12.
Juni 2006/joh - Staffeltag der Bezirksliga! Im
Vereinsheim des SV Waldhausen fand in diesem Jahr der
traditionelle Staffeltag der Bezirksliga zum Saisonabschluss
statt. Staffelleiter Alfons Krauß aus Lauchheim war aus seiner
Sicht mit dem Verlauf der Runde zufrieden. Lediglich die
schlechten Wetterbedingungen im Winterhalbjahr machten ihm
Kopfzerbrechen. Die neue Saison startet am 20. August 2006, in der
Woche zuvor finden die ersten beiden Runden des Bezirkspokals
statt. Die Winterpause endet am 18. März 2007, Das Saisonende ist
für 10. Juni 2007 geplant.
|
|
|
11.
Juni 2006/joh - Eine besonders treue Seele! Unser
fleißiges Vereinsmitglied Benno Haag feierte mit seiner Ehefrau
Edith am Sonntag seine Goldene Hochzeit. Im Namen aller
Vereinsmitglieder gratulierte der FCB den beiden recht herzlich und
wünschten ihnen noch viele glückliche Jahre miteinander.
Außerdem gab's ein dickes Dankeschön für Bennos unermüdlichen Einsatz
bei der Pflege des FCB-Geländes!
|
|
|
09./10.
Juni 2006/joh - Gmünder Stadtfest - Wir sind dabei! Auch in
diesem Jahr war der FCB wieder mit einem Stand auf dem Gmünder
Stadtfest vertreten. An gewohnter Stelle zwischen Prediger und
Gasthaus "Walfisch" auf dem Johannisplatz gab es an der
Bierinsel wieder Wasseralfinger Bierspezialitäten und die gewohnt
leckeren Fladen-Variationen.
|
|
|
09.
Juni 2006/joh - Ausverkauft! Ein rappelvolles FC-Clubheim
drückte der deutschen Fußballnationalmannschaft beim
WM-Eröffnungsspiel gegen Costa Rica die Daumen und feuerte
Schweinsteiger und Co. lautstark an. Nach dem Spiel wurde der
4:2-Erfolg im soeben fertiggestellten Biergarten zünftig und
ausgiebig gefeiert, bevor man dann mit der Partie Polen-Ecuador
die zweite Fußballrunde einläutete.
|
|
|
07.
Juni 2006/joh - Stein um Stein! Mit vereinten Kräften
wurde der letzte Bauabschnitt in Angriff genommen. Die fleißigen
FCB-Rentner verlegten den Steinbelag im Biergarten um rechtzeitig
zum Weltmeisterschaftsauftakt am Freitag die erste Bewirtung im
Außenbereich zu ermöglichen.
|
|
|
02.-05.
Juni 2006/joh - Aktivenausflug nach Freiburg! Zum
gemeinsamen Saisonabschluss reisten die FCB-Aktiven über
Pfingsten in den sonnigen Breisgau nach Freiburg, wo man vier
gesellige Tage verbrachte. Neben den gewohnten Tests der
örtlichen Gastronomie ging es unter anderem in den Europapark
nach Rust.
|
|
|
29.
Mai 2006/joh - Aktualisierte Statistiken! Mit Beendigung
des Spieljahres wurden die Statistiken überarbeitet und ins Netz
gestellt. Die "Ewige Bezirksligatabelle" wurde genauso
überarbeitet wie die FCB-Spielerstatistik und die
Spieljahresstatistik. Außerdem wurde eine FCB-Torschützenliste
integriert, bei der Goalgetter Michael Staiber mit nunmehr 264
Toren für den FC Bargau den bisherigen Spitzenreiter Winfried
Klotzbücher abgelöst hat. Alle Angaben sind wie immer ohne
Gewähr. Vermeintliche Fehler bitte dem Webmaster melden!
|
|
|
|
|
28.
Mai 2006/joh - Klassenerhalt in der Kreisliga A! Mit
einem hauchdünnen 2:1-Erfolg über den TSV Großdeinbach sicherte
sich die zweite Mannschaft im letzten Saisonspiel den
Klassenerhalt in der Kreisliga A. Christian Soos egalisierte mit
einem tollen Freistoß die frühe Gästeführung kurz vor dem
Seitenwechsel. Wie schon in Durchgang eins dominierten die
Schwarzweißen auch die zweiten 45 Minuten. Torchancen blieben
jedoch Mangelware und erst ein Deinbacher Eigentor brachte dem FCB
den dringend benötigten Siegtreffer. Als Drittletzter mit 28
Punkten landete man im Kreisliga A-Klassement schließlich einen
Zähler vor dem SV Hussenhofen, der nun in die Relegation geht.
Meister wurde der TSV Böbingen, der den TSB noch auf der
Zielgerade abfangen konnte.
Im
Bezirksligafinale gegen die TSG Giengen sah der FCB nach einer
halben Stunde bereits wie der sichere Sieger aus. Alex Schurr und
Michael Staiber hatten die Germania mit 2:0 in Führung gebracht.
Doch die Gäste verkürzten durch einen Foulelfmeter und brachten
den FCB in der zweiten Halbzeit mächtig in Verlegenheit. Mit zwei
weiteren Treffern drehten die Brenztäler das Match und vermiesten
den Schwarzweißen das Saisonfinale. Trotz der Niederlage retteten
die Lakner-Schützlinge sich als Dritter (52 Punkte) des
Bezirksligaklassements ins Ziel. Meister wurde der VfR Aalen II,
Essingen geht als Zweiter in die Relegationsspiele um den
Landesligaaufstieg. Direkt absteigen müssen neben dem FC Härtsfeld, die DJK Stödtlen, die TSG Giengen, die SG Bettringen.
Der TV Herlikofen muss in die Abstiegsrelegation. Aufstellung:
Hanselmann, Sorg, T. Hinderberger (46. Min. Schwierz), Kreuzer, S.
Klotzbücher, J. Hinderberger (77. Min. J. Rieg), Schurr, Ocak,
Staiber, Schübel, Müller (60. Min. Soos)
Mit
einem tollen Fest rund ums Vereinsheim feierten die Aktiven mit
ihren Helfern, Sponsoren und Fans den erfolgreichen Abschluss der
Saison 2005/2006. Freibier und ein grandios leckeres Buffet
der Metzgerei Ochsen machten den Abend zu einem denkwürdigen
Ereignis. Bis weit in den Morgen hinein verwandelten die jungen
Kicker das FC-Clubheim in ein wahres Tollhaus und beweisen auch in
diesem Punkt absolute Bezirksligatauglichkeit!
|
|
|
|
28.
Mai 2006/joh - Mark Hellmann ist Spieler der Saison
2005/2006! Genau 100 Personen beteiligten sich im Laufe der Woche
bei der Internet-Umfrage des FC Germania Bargau zur Wahl des
Spielers der Saison 2005/2006. Die Abstimmung entwickelte sich zu
einem Zweikampf zwischen dem Youngster Mark Hellmann und
FCB-Goalgetter Markus Weber, der seit Januar 2006 seine
Kickstiefel für den Oberligisten FC Normannia schnürt. Mit 25
Stimmen (25) setzte sich das 19-jährige Abwehrtalent schließlich
gegen den treffsichersten FCB-Akteur des laufenden Spieljahrs
durch. Markus Weber kam auf 19% der abgegebenen Stimmen und
landete auf Rang zwei, vor Alfred Neumann und Stefan Bundschuh.
|
|
|
27.
Mai 2006/joh - Unterschrift erfolgt! In Sachen Verträgen
ist er Fachmann. Nun gab der Ex-Kicker Jürgen Rieg am Samstag im
Gmünder Münster seiner Jasmin das Ja-Wort. Der FCB und seine
Vereinsmitglieder wünschen den beiden natürlich alles Gute für
den gemeinsamen Lebensweg!
|
|
|
23.
Mai 2006/joh - Sportgerichtsurteil veröffentlicht! Wie
erwartet, hat das Sportgericht Kocher/Rems der zweiten Mannschaft
des FC Germania Bargau zwei Punkte abgezogen. Die Partien gegen
Bartholomä, TSB Gmünd, Mögglingen, FC Schechingen in denen der
Spieler Arben Kaludra ohne gültige Spielerlaubnis eingesetzt
wurde, wurden allesamt mit 0:3 gegen den FCB II gewertet. Neben
einer Geldstrafe für den Verein wurde Arben Kaludra eine
vierwöchige Spielsperre im Juni aufgebrummt, so dass er
zwangsläufig seine WM-Ambitionen begraben muss. Mit 25 Punkten
steht der FCB II weiterhin auf dem drittletzten Tabellenplatz und
darf sich, einen Sieg am Sonntag gegen Großdeinbach
vorausgesetzt, weiter Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen.
|
|
|
21.
Mai 2006/joh - Weiterer wichtiger Sieg in Göggingen! Die
zweite Mannschaft steuert den direkten Klassenerhalt an. Mit 2:1
siegte man in Göggingen und bleibt damit weiterhin auf dem
drittletzten Platz, der zur jetzigen Zeit den direkten
Klassenerhalt bedeuten würde. Die erste Mannschaft holte trotz
großer Personalsorgen in Stödtlen beim 0:0 einen Punkt und
braucht jetzt im letzten Spiel gegen Giengen noch einen Zähler um
Rang drei zu behaupten. Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Kreuzer,
Klotzbücher, Th. Hinderberger, Schübel, Schwierz (60. Min. A.
Neumann), Schurr, Soos, J. Rieg (60. Min. Hörner), Ocak.
|
|
|
19.
Mai 2006/joh - Schwarz und weiß! Ihre Identifikation mit
dem FC Germania Bargau zeigten Tim Hanselmann und seine
frischgebackene Ehefrau Daniela bei ihrer Trauung in
Hintersteinenberg. In den klassischen Vereinsfarben des FCB gaben
die beiden sich das Ja-Wort und spazierten nach dem Gottesdienst
durch das Spalier der Mannschaftskameraden des FCB. Wir wünschen
dem Brautpaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
|
|
|
|
17.
Mai 2006/joh - Nachholspielsieg in Lorch! Den zweiten
Sieg in Folge schaffte die zweite Mannschaft beim Auswärtsspiel
in Lorch. Die Platzherren agierten wenig druckvoll und ließen den
Herdeg-Schützlingen viel Raum. Diesen nutzte zunächst der
wiedergenesene Stefan Kübler zum 1:0 für die Germania. Nach dem
Seitenwechsel hatte man weitere gute Tormöglichkeiten, die jedoch
leichtfertig vergeben wurden. Lediglich Christoph Betz traf noch
einmal in des Gegners Maschen. Nach einem Foul an Stefan Bundschuh
verwandelte er den fälligen Foulelfmeter zum verdienten
2:0-Endstand für den FCB.
|
|
|
14.
Mai 2006/joh - Sechs-Punkte-Wochenende! Das gab es schon
lange nicht mehr beim FCB. Beide aktiven Teams landeten Siege.
Zuerst brachte eine verstärkte zweite Bargauer Mannschaft mit
einem verdienten 5:2-Erfolg über den Abstiegskontrahenten DJK
Gmünd drei weitere wichtige Zähler unter Dach und Fach. Für den
FCB trafen Christoph Betz (2), Stefan Kübler (2) und der
Youngster Roman Hübl. Mit 19 Punkten (Die zwei strittigen Punkte
aus den Partien gegen Schechingen und Bartholomä wurde bereits
abgezogen) rangiert man drei Spieltage vor Saisonschluss auf dem
drittletzten Tabellenplatz.
Dann
hatte auch die erste Mannschaft mit dem bereits feststehenden
Absteiger FC Härtsfeld 03 keinerlei Probleme und landete einen
ungefährdeten 2:0-Sieg. Dabei zeigte man nicht mehr als nötig
und der eine oder andere Spieler der zweiten Reihe konnte mit ansprechender
Leistung überzeugen. Frank Kreuzer und Ali Ocak trafen für
den FCB. Sein Debüt in der ersten Mannschaft gab der A-Junior
Benedikt Klotzbücher. Aufstellung: Hanselmann, Sorg, T.
Hinderberger, Kreuzer, S. Klotzbücher, J. Hinderberger (80. Min.
B. Klotzbücher), Schurr, Ocak, Staiber, Schübel, Soos (65. Min.
Schwierz). Mit nunmehr 51 Punkten benötigt man aus den noch
ausstehenden zwei Partien in Stödtlen und gegen Giengen noch zwei
Zähler um den dritten Platz im Bezirksligaklassement zu
behaupten.
|
|
|
08.
Mai 2006/joh - A-Junioren in neuem Gewand! Dank der
großzügigen Unterstützung des Sanitärinstallations- und
Flaschnereigeschäfts Daul in Schwäbisch Gmünd konnten die
A-Junioren mit einem neuen Satz Trikots ausgestattet werden.
Dafür bedanken wir uns bei dem großzügigen Gönner recht
herzlich. Hoffentlich sorgen die Jungs von Christoph Betz und
Sebastian Sorg in den verbleibenden Spielen mit einwandfreiem
Auftreten und vielen Punkten für einen guten Werbeeffekt für den
neuen Sponsor.
|
|
|
07.
Mai 2006/joh - Remis beim Derby in Waldstetten! Mit einem
1:1 kehrten die Schwarzweißen vom Auswärtsspiel in Waldstetten
zurück. Dabei sahen die Zuschauer ein wenig berauschendes Spiel.
Beide Teams waren zwar bemüht, aber packende
Strafraumszenen waren Mangelware. Daniel Rieg brachte den FCB nach
fünfzehn Minuten in Front. Die Gastgeber konterten aber prompt
und glichen nach 26 Zeigerumdrehungen aus. Im zweiten Durchgang
erspielten sich die Platzherren ein optisches Übergewicht, der
FCB hatte jedoch die besseren Chancen. In der Nachspielzeit
scheiterte Michael Staiber völlig freistehend vor dem Waldstetter
Keeper. Aufstellung: Hanselmann, Sorg, T. Hinderberger (29. Min.
Staiber), Kreuzer, Klotzbücher, Hellmann, Betz, Ocak, D. Rieg
(68. Min. Hörner), Bundschuh (85. Min. Lakner), Schübel.
Mit
einer knappen 0:1-Niederlage im Gepäck musste unsere zweite
Mannschaft die Heimreise aus Iggingen antreten. Man zeigte wieder
einmal eine couragierte Leistung, blieb aber im Strafraum viel zu
harmlos um den Iggingern gefährlich zu werden.
|
|
|
05.
Mai 2006/joh - Jahreshauptversammlung des FC Germania
Bargau! Über 90 Vereinsmitglieder und die örtliche
Polit-Prominenz hatten sich zur diesjährigen
Mitgliederversammlung ins herrlich hergerichtete Clubheim
eingefunden um die Vereinsführung zu entlasten. Neben den
Jahresberichten der Vorstandschaft, der Abteilungen und einigen
wenigen Neuwahlen standen in diesem Jahr wieder einmal Ehrungen im
Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Vorstände Dr. Gerold Bläse
und Michael Feldnick durften zahlreiche Spieler, ehrenamtliche
Mitarbeiter und langjährige Mitglieder mit verschiedenen
Verbands- und Vereinsehrungen auszeichnen. Highlight dieser
Ehrungskür war die einstimmige Wahl von Edelbert Krieg zum
Ehrenvorsitzenden des FC Germania Bargau. Darüber hinaus dankte
man Roswitha Krieg und Luise Stampfer für ihre inzwischen
30-jährige Übungsleitertätigkeit im Bereich des Freizeitsports.
Josef Stampfer wurde für seine langjährigen Verdienste zum
Ehrenmitglied ernannt. Bei den Neuwahlen wurde Herbert Nagel als
Tennisabteilungsleiter ebenso einstimmig bestätigt wie die beiden
kommissarisch tätigen Fußballjugend-Leiter Stefan Struzyna und
Hubert Barth II. Ebenso bleibt Sven Munser der Verantwortliche im
Ressort "Außenveranstaltungen". Petra Herbst, Andrea
Mühlbacher, Luise Stampfer und Josef Stampfer wurden aus dem
Hauptausschuss verabschiedet. Dr. Gerold Bläse dankte in diesem
Zusammenhang allen Helfern, Gönnern und Sponsoren des Vereins und
brachte seine Hoffnung auf die Fortsetzung ihrer Unterstützung im
neuen Vereinsjahr 2006/2007 zum Ausdruck. Hier
gibt's das Jahresberichtsheft zum Herunterladen im pdf-Format!
|
|
|
04.
Mai 2006/joh - FCB-Schiedsrichtergruppe stellt sich vor!
Acht Unparteiische vertreten die Farben des FC Germania Bargau in
der Schiedsrichtergruppe Gmünd. Davon sind zur Zeit fünf mehr
oder weniger aktiv tätig. Aushängeschild ist Stefan Eichinger,
der in der Bezirksliga eingesetzt wird und darüber hinaus
im Gespann von Franz Steinacker aus Lautern auch in Spielen der
Landes- und Verbandsliga an der Linie steht. Im Jugendbereich
kommen Jörg Hinderberger, Martin Daul, Alfred Neumann und
Benedikt Klotzbücher zum Einsatz, die derzeit jedoch ihre aktive
fußballerische Karriere forcieren bzw. verletzt sind. Neben
diesen jungen Eigengewächsen werden mit Dieter Brenner, Franz
Frank und dem pfeifenden Gemeindepfarrer von Hussenhofen, Johannes
Waldenmaier noch drei weitere Schiri als passive Mitglieder
geführt.
|
|
|
03.
Mai 2006/joh - Befreiungsschlag?! Mit einem
hochverdienten 3:1-Erfolg im Nachholspiel über den TV Lindach
sicherte sich die "zweite Welle" des FCB drei wichtige
Zähler im Kampf gegen das Abstiegsgespenst. Roman Hübl,
Sebastian Kugler und Alexander Schurr trafen für die
Schwarzweißen. Bei noch fünf ausstehenden Spielen und in
Anbetracht des anstehenden Sportgerichtsurteils sollte dieser Sieg
den notwendigen Schub für die nächsten Partien geben, um auch in
der kommenden Spielzeit in der Kreisliga A mitmischen zu dürfen.
Nachdem
die Verantwortlichen des FCB bereits beim Spiel gegen den TSV
Waldhausen vom damaligen Unparteiischen auf eine
Unregelmäßigkeit bei der Spielberechtigung von Arben Kaludra
aufmerksam gemacht wurden, entschloss man sich von Seiten des FC
Germania Bargau zu einer Selbstanzeige beim Sportgericht
Kocher/Rems. Arben Kaludra war in der Winterpause zum FCB
gewechselt und wegen des verspäteten Eingangs der
Antragsunterlagen beim Württembergischen Fußballverband wäre er
für Spiele in Konkurrenz nach Ablauf seiner Sperre erst Mitte Mai
berechtigt gewesen. Trotz dieser Tatsache wurde der gelernte
Abwehrspieler in fünf Spielen nach der Winterpause in der zweiten
Mannschaft eingesetzt. In dieser Zeit holte der FCB II gegen den
TSV Bartholomä und beim FC Schechingen je einen Zähler. Es kann
davon ausgegangen werden, dass das Sportgericht dieses
Fehlverhalten des FC Germania Bargau mit Punktabzug und einer
Geldstrafe ahndet. Die veröffentlichte Tabelle der Kreisliga A I
ist also nur unter diesem Vorbehalt zu betrachten.
|
|
|
30.
April 2006/joh - Regionalligareserve eine Nummer zu
groß! Eine Halbzeit lang konnte der FCB das Duell mit der zweiten
Mannschaft des VfR Aalen völlig offen gestalten. Michael Staiber
konnte die bravourös und couragiert aufspielenden
Lakner-Schützlinge nach einer knappen Viertelstunde sogar mit 1:0
in Führung bringen. Stefan Bundschuh hatte dann Mitte des ersten
Durchgangs das 2:0 auf dem Fuß, doch stattdessen drehten die
Gäste mit einem Doppelschlag wenige Zeigerumdrehungen vor dem
Seitenwechsel den Spieß herum. Ein Kopfball von Cetinkaya brachte den 1:1-Ausgleich und einen äußerst zweifelhaften
Strafstoß nutzte Wingerter zur 2:1-Führung. Als dann auch noch
der glänzend aufgelegte Michael Staiber verletzt vom Platz
musste, war es mit der FCB-Herrlichkeit vollends vorbei. In
Durchgang zwei dominierten die, mit sieben regionalligaerfahrenen
Akteuren (Linse, Cassio da Silva, Schmiedel, Villani, Wingerter, Coulibaly,
Ilg) angetretenen Gäste die Partie nach Belieben und Miguel
Coulibaly grätschte das Leder zum 1:3-Endstand über die
Torlinie. Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Kreuzer, Hellmann,
Klotzbücher, Kugler (62. Min. Schurr), Betz, Ocak, Staiber (45.
Min. D. Rieg/80. Min. T. Hinderberger), Bundschuh, Schübel.
|
|
|
26.
April 2006/joh - Nichts für Fußballästheten! Ein
Kampf- und Krampfspiel aller erster Güte sahen die Zuschauer beim
Derby zwischen dem TV Herlikofen und dem FCB. Beide Teams
überzeugten lediglich im kämpferischen Bereich und das sorgte
für mächtig Zündstoff und viel böses Blut. Nachdem im ersten
Durchgang die Platzherren ein leichtes Übergewicht und ein
Chancenplus für sich verbuchen konnten, dominierte die Germania
die zweite Halbzeit und hatte ihrerseits ein paar wenige
Tormöglichkeiten. Mit ihrer ersten nennenswerten Aktion in der
zweiten Spielhälfte gelang den Gastgebern in der 72. Minute das
völlig überraschende 1:0. Die Schwarzweißen gaben sich jedoch
nicht geschlagen und fünf Zeigerumdrehungen vor dem Ende drückte
der eingewechselte Alexander Schurr einen Eckball mit der Brust
zum 1:1-Ausgleich über die Herliköfer Torlinie. Aufstellung:
Hanselmann, Sorg, T. Hinderberger (60. Min. Schurr), Hellmann, J.
Hinderberger, Kugler, Betz, Ocak, D. Rieg, Bundschuh, Müller (60.
Min. Staiber).
|
|
|
23.
April 2006/joh - Nullnummer auf Sandplatz! Mit einem
torlosen Unentschieden kehrten die Schwarzweißen vom
Auswärtsauftritt beim SV Waldhausen zurück. Schon im Hinspiel
unterm Scheuelberg hatten sich beide Teams schiedlich friedlich
0:0 getrennt. Doch bei genauem Hinsehen wäre ein
"Dreier" durchaus möglich gewesen. Der FCB hatte die
größeren Spielanteile und auch die besseren Torchancen.
Aufstellung: Barth, Sorg, Kreuzer, Klotzbücher, T. Hinderberger,
J. Hinderberger, Betz (70. Min. Schurr), Ocak, Schübel (80. Min.
Staiber), Bundschuh, D. Rieg
Die
zweite Mannschaft verlor auf eigenem Platz gegen den unmittelbaren
Tabellennachbarn mit 1:3. Dabei war man einmal mehr das
spielbestimmende Team, doch trotz einiger hochkarätiger Chancen
raubten die Gäste drei wichtige Zähler. Den einzigen Treffer
für den FCB erzielte der A-Jugendliche Roman Hübl, der zusammen
mit seinem jungen Mannschaftskameraden Benedikt Klotzbücher eine
gute Leistung bot.
|
|
|
20.
April 2006/joh - Verletzungspech pur! Nachdem sich
bereits in der Winterpause mit Stefan Ertl ein Bargauer Spieler
schwer verletzt hatte, traf es in der letzten Woche gleich drei
weitere Akteure. Steffen Pachmann laboriert an einem
Innenbandriss, Alfred Neumann zog sich einen Bänderriss im
Sprunggelenk zu und mit Keeper Rainer Friedrich (Bänderiss im
Schultergelenk) gesellte sich am letzten Wochenende ein weiterer
Kicker zum FC-Lazarett. Allen wünschen wir an dieser Stelle
natürlich eine gute und schnelle Genesung!
|
|
|
17.
April 2006/joh - Zweite weiter ohne Sieg! Trotz personeller
Unterstützung aus dem Kader der ersten Mannschaft blieben die
Jungs von FCB-Coach Michael Herdeg auch am Ostermontag sieglos.
Allerdings hatte man mit dem Tabellenzweiten auch ein
ausgesprochen schweren Gegner. Obwohl man die Wiedmann-Truppe
lange Zeit ärgern konnte, setzte es am Ende doch eine
1:4-Niederlage. Den Ehrentreffer erzielte Peter Herdeg.
|
|
|
15.
April 2006/joh - Staiber schockt Sontheim! Weil sich kein
Schiedsrichter einfand, konnte das Spiel erst mit einer
dreiviertel Stunde Verspätung angepfiffen werden. Der
Unparteiische der zweiten Mannschaft erklärte sich bereit, noch
einmal aufzulaufen. Von all dem unbeeindruckt zeigte sich Michael
Staiber. Der FCB-Torjäger brachte die Schwarzweißen im ersten
Durchgang mit seinen beiden Treffern 2:0 in Führung. Der
Tabellenvierte aus Sontheim präsentierte sich nach dem
Seitenwechsel etwas stärker und hätte in der 65. Minute per
Foulelfmeter verkürzen können, doch der Hanselmann-Ersatz Daniel
Barth parierte den schwach geschossenen Strafstoß. Wenig später
hatte dann Michael Staiber seinen dritten großen Auftritt, als er
den 3:0-Endstand herstellte. Aufstellung: Barth, Sorg, Hellmann,
Feifel (40. Min. Schurr), Klotzbücher, Schübel, Betz, Ocak,
Staiber (85. Min. A. Neumann), Bundschuh (75. Min. D. Rieg), J.
Hinderberger.
Eine
bittere 0:5-Heimklatsche kassierte die zweite Mannschaft gegen den
FC Spraitbach. Zu keiner Zeit des Spiels konnte man an die
ordentlichen Leistungen der letzten Spiele anknüpfen.
|
|
|
13.
April 2006/joh - Mitgliedsanträge zum Herunterladen!
Ein neuer Service für unsere neuen Mitglieder und
Abteilungsleiter wurde heute auf der Homepage freigeschaltet. Ab
jetzt können Mitgliedsanträge im pdf-Format direkt
heruntergeladen werden. Der Antrag muss dann nur noch auf der
Geschäftsstelle bei Jochen A. Haag oder direkt bei Winfried
Klotzbücher abgegeben werden. Bitte beachten! Erst mit der
Erteilung der Bankeinzugsermächtigung sind die Mitglieder
ordnungsgemäß versichert und haben Anspruch auf die
Versicherungsleistungen des WLSB!
|
|
|
12.
April 2006/joh - Glücklicher Sieg im Derby gegen Heubach! Es
war zweifellos ein schmeichelhafter Erfolg, doch nach den letzten
unglücklichen Niederlagen gegen Schnaitheim und Essingen war das
vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit. Die Gäste aus Heubach
dominierten den ersten Durchgang deutlich und gingen in der 11.
Minute verdient in Führung. Michael Staiber gelang aber mit der
ersten Torchance des FCB in der 36. Minute der überraschende
Ausgleichstreffer. Im zweiten Durchgang schenkten sich beide Teams
nicht viel und die Qualität des Spiels ließ nach. Als sich beide
Parteien bereits mit einem gerechten Unentschieden abgefunden zu
haben schienen und der Unparteiiische schon die Pfeife im Mund
hatte, schlug 'Joker' Daniel Rieg zu und markierte den Bargauer
Siegtreffer. Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Ocak, Hellmann,
Klotzbücher, Schübel (79. Min. D. Rieg), Betz, J. Hinderberger,
Staiber, Bundschuh, Kübler (63. Min. Schurr)
|
|
|
10.
April 2006/joh - Gut besuchte Ausschuss-Sitzung! Auf der
Tagesordnung standen die Baumaßnahmen, die Vorbereitung der
Jahreshauptversammlung am 5. Mai und die Planungen für das
Gmünder Stadtfest und das Bargauer Sportwochenende. Vorstand und
Ausschuss bedankten sich bei dieser Gelegenheit bei all den
fleißigen Helfern und großzügigen Gönnern der Baumaßnahmen
rund ums Clubheim. Außerdem gab's Glückwünsche für Edelbert
Krieg (goldene WFV-Ehrennadel, etc.), Luise Stampfer und Roswitha
Krieg - beide sind seit nunmehr 30 Jahren ununterbrochen als
Übungsleiterinnen der Freizeitsportabteilung aktiv!
|
|
|
10.
April 2006/joh - Markus Lakner verlängert als FCB-Coach! Die
erste Personalie für das Spieljahr 2006/2007 ist amtlich. Auch in
der kommenden Spielzeit trainiert der gebürtige Durlanger die
erste Mannschaft des FC Germania Bargau. Mit großer Erleichterung
verkündete Abteilungsleiter Michael Brenner diese Nachricht.
Markus Lakner geht damit in seine fünfte Saison als FCB-Coach und
wird seine Erfahrung auch im kommenden Jahr an die junge Truppe
weitergeben. Mit Lakner landete der FCB bislang immer im vorderen
Tabellendrittel.
|
|
|
09.
April 2006/joh - Auswärtsniederlage in Schnaitheim! Mit 0:1
unterlagen die Schwarzweißen auf dem Schnaitheimer Moldenberg.
Zunächst lief es jedoch gar nicht schlecht, doch mit zunehmender
Spieldauer gab man das Heft fahrlässig aus der Hand. Nach der
TSG-Führung in der 50. Minute hatte man einige gute
Ausgleichsmöglichkeiten. Die beste vergab Mannschaftskapitän
Stefan Klotzbücher, als er in der 72. Minute einen Strafstoß
versemmelte. Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Feifel (46. Min.
Schurr), Hellmann, Klotzbücher, Schübel (78. J. Hinderberger),
Betz, Ocak, Kübler, Bundschuh, D. Rieg (58. Min. Staiber). Die zweite Mannschaft holte beim 2:2 in Schechingen
einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Für den FCB
waren Frank Kreuzer und Chris Rothmer erfolgreich.
|
|
|
08.
April 2006/joh - Frühlingsgefühle im Biergarten! Fleißige
Hände sorgten für die notwendigen Instandsetzungsarbeiten im
FCB-Biergarten. Der alte verdreckte Schotter wurde in mühsamer
Handarbeit abgetragen um Platz zu machen für den neuen Kiesbelag.
Äußerst erfreulich war die tolle Beteiligung unserer
Jugendspieler bei dieser Frühjahrsaktion. Alle freuen sich
bereits auf das erste Bier unter den Bäumen.
|
|
|
05.
April 2006/joh - Grandiose Leistung - keine Punkte! Ein
prächtig eingestellter FCB unterlag auf dem schneebedeckten
Kunstrasenplatz beim Tabellenzweiten TSV Essingen nach bravouröser
Leistung unglücklich mit 0:2. Beide Teams zeigten trotz der
widrigen Bedingungen ein hochklassiges Fußballspiel. Spielerisch
und kämpferisch verdienten sich die Lakner-Schützlinge an diesem
Abend Bestnoten. Leider klappte es nicht mit dem Toreschießen,
obwohl man die Platzherren im zweiten Durchgang zeitweise
einschnüren konnte. Genau in diese Bargauer Druckperiode hinein,
waren die Gastgeber jedoch mit einem Konter erfolgreich. Wie schon
im Hinspiel markierte der Bezirksliga-Torschützenkönig Marek
Sajewicz das 1:0. Fast über die komplette Spielzeit war der
brandgefährliche Ausnahmestürmer von den FCB-Abwehrrecken
Klotzbücher und Hellmann abgemeldet, doch dann brachte eine
Unachtsamkeit die Entscheidung. Der FCB versuchte zwar in der
Folgezeit zum Ausgleichstreffer zu kommen, doch zu mehr als einem
Pfosten- und Lattentreffer reichte es nicht mehr. Ein wenig Hektik
kam auf, als der ansonsten blendend leitende Unparteiische dem FCB
einen klaren Strafstoß verwehrte. Mit dem Schlusspfiff gelang dem
TSV dann sogar noch das 2:0. Aufstellung: Hanselmann, Sorg,
Hellmann, Klotzbücher, J. Hinderberger, Ocak, Betz, Schurr (65.
Min. Staiber), Kübler, Bundschuh, Müller (25. Min. D. Rieg)
|
|
|
02.
April 2006/joh - Kantersieg im Derby! Mit 5:0 fertigten die
Schwarzweißen die Oberligareserve des FC Normannia ab und
festigten damit ihren dritten Tabellenplatz bevor es Mittwoch zum
Nachholspiel beim TSV Essingen geht. Obwohl sich die Gäste mit
zwei Spielern aus dem Oberligakader verstärkt hatten, blieben die
Kicker aus dem Schwerzer blass und wurden im zweiten Durchgang
zeitweise vorgeführt. Beim FCB sah man deutlich aufsteigende Form
und jede Menge Spielfreude. Stefan Klotzbücher eröffnete den
Torreigen in der 22. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter.
Nach dem Seitenwechsel trafen Christoph Betz (50.), Thomas Müller
(54.), Stefan Bundschuh (56.) und Sebastian Sorg (90.). Neben der
Treffsicherheit der Offensivkräfte wusste auch die FCB-Abwehr
wieder zu gefallen. Aufstellung:
Hanselmann, Sorg, Feifel, Hellmann, Klotzbücher, Schübel (60.
Min. J. Hinderberger), Betz, Ocak (71. Min. Schurr), Kübler,
Bundschuh, Müller (68. Min. D. Rieg).
Eine
sehr ordentliche Leistung zeigte die zweite Mannschaft im Duell
mit dem Tabellenzweiten TSB Schwäbisch Gmünd. Mit 1:2 musste man
sich den Ex-FCBlern Kavaz, Buchmiller und Uzunovic geschlagen
geben. Den Anschlusstreffer für die Germania erzielte Kugler.
|
|
|
31.
März 2006/joh - Wachablösung an der Spitze des
Fußballbezirks Kocher/Rems! Beim ordentlichen Bezirkstag in
Schwabsberg wurde Edelbert Krieg nach neun Jahren als
Bezirksvorsitzender verabschiedet. WFV-Präsident Herbert Rösch
und Landrat Klaus Pavel dankten dem 61-jährigen Funktionär und
Ex-Vorstand des FC Germania Bargau für seine Verdienste um den
Fußballsport und überschütteten ihn förmlich mit Ehrungen
(u.a. erhielt er die Goldene Ehrenadel des Württembergischen
Fußballverbandes). Von den Delegierten der Gmünder, Aalener und
Heidenheimer Fußballvereine wurde er mit stehenden Ovationen
verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde Jens-Peter Schuller aus
Böbingen gewählt. Am Rand der Veranstaltung wurde mit Wolfgang
Diem ein weiteres Vereinsmitglied des FCB ausgezeichnet. Für
seine langjährige Tätigkeit in seinem Heimatverein und als
Staffelleiter erhielt Wolfgang Diem die WFV-Ehrennadel in
Bronze.
|
|
|
28.
März 2006/joh - Hauptsache gewonnen! Gegen die
abstiegsbedrohte Verbandsligareserve der Sportfreunde
Dorfmerkingen tat sich der FCB bei widrigen äußeren Bedingungen
äußerst schwer. Trotz einer frühen Führung - die Gäste hatten
sich selber ein Ei ins Nest gelegt - fand man nie den gewohnten
Rhythmus und konnte das Heft nie richtig in die Hand nehmen. Auf
den rutschigen Geläuf blieb vieles Stückwerk und die
kämpferisch starken Gäste vom Härtsfeld gaben sich lange nicht
geschlagen. Erst als Jürgen Schübel in der 82. Minute mit einem
herrlich gezirkelten Schlenzer aus 20 Metern in den Torwinkel
traf, durfte man sich des dreifachen Punktgewinns sicher sein.
Aufstellung: Hanselmann, J. Hinderberger (70. Min. Sorg), Ocak,
Hellmann, Klotzbücher, Schübel, Betz, Kübler (75. Min.
Müller), Staiber, Bundschuh, D. Rieg (65. Min. Schurr).
|
|
|
26.
März 2006/joh - Punktgewinn in Heidenheim! Es ist lange her,
dass man bei den Kunstrasenspezialisten in Heidenheim zu Punkten
kam. Dieses Mal reichte es wenigstens zu einem Remis. Die
Platzherren hatten zwar mehr vom Spiel, doch die Schwarzweißen
erkämpften sich einen verdienten Zähler. Aufstellung:
Hanselmann, J. Hinderberger, Feifel, Hellmann, Klotzbücher,
Schübel (88. Min. Schurr), Betz, Ocak, Rieg (73. Min. Staiber),
Bundschuh, Kübler.
Auch
die zweite Mannschaft blieb an diesem Wochenende ohne Torerfolg.
Weil der Gastgeber Mögglingen jedoch zweimal traf, stand die
Truppe von Michael Herdeg gegen den Abstiegskontrahenten am Ende
mit leeren Händen da.
|
|
|
22.
März 2006/joh -
Daniel Rieg verschießt Elfer! Bei
katastrophalen Lichverhältnissen hatte Bargau zunächst mehr vom
Spiel und die besseren Gelegenheiten. Durch zwei Abwehrfehler lag
man jedoch aber nach 36 Minuten mit 0:2 im Hintertreffen. Daniel
Rieg hatte kurz vor der Pause den Anschlusstreffer per Strafstoß
auf dem Fuß, doch er setze den Elfer an die Latte. In Durchgang
zwei versuchte der FCB, das Blatt zu wenden. Doch mit dem dritten
Gegentreffer nach 70 Minuten, dem allerdings ein klares Foulspiel
vorausging, war die Partie gelaufen und man blieb auf dem
Härtsfeld wieder einmal ohne zählbaren Erfolg. Aufstellung:
Hanselmann, J. Hinderberger (73. Min. Staiber), Ocak, Hellmann,
Klotzbücher, Schübel, Betz, Schurr (57. Min. Kübler), D. Rieg,
Bundschuh, Müller.
|
|
|
20./21.
März 2006/joh - Die Auswirkungen des Streiks im öffentlichen
Dienst erfassen nun auch den Sportbetrieb des FC Bargau. Weil die
Hausmeister der städtischen Hallen jetzt ebenfalls in den Streik
getreten sind, werden am Montag und Dienstag die Übungsstunden in
der Scheuelberghalle ausfallen müssen. Wir bitten um Beachtung
und Verständnis!
|
|
|
19.
März 2006/joh - Derbysieg zum Rückrundenauftakt! Das lange
Warten hat sich gelohnt. Mit einem 3:0-Erfolg über den
Lokalrivalen aus Bettringen starteten die Lakner-Schützlinge
optimal in die zweite Saisonhälfte. Bei ausgezeichneten äußeren
Bedingungen kam man zwar etwas schwerfällig aus den
Startlöchern, doch drei blitzsaubere Tore innerhalb von zehn
Zeigerumdrehungen sorgten gegen überraschend harmlose Gäste für
einen verdienten dreifachen Punktgewinn. Thomas Müller per Kopf
eröffnete in der 16. Minute den Torreigen und Stefan Bundschuh
legte gleich das 2:0 nach. Das schönste Tor des Tages gelang dann
in der 25. Spielminute wieder dem Youngster mit der Nummer 10.
Nach herrlicher Vorarbeit von Ali Ocak markierte Stefan Bundschuh
mit dem Kopf den 3:0-Endstand. In der verbleibenden Zeit tat der
FCB nicht mehr als notwendig und schaukelte die Partie sicher nach
Hause. Aufstellung: Hanselmann, Sorg, Feifel (62. Min. Schurr),
Hellmann, Klotzbücher, Schübel (69. Min. J. Hinderberger), Betz,
Ocak, Rieg, Bundschuh, Müller (65. Min. Staiber).
Die
zweite Welle des FCB holte sich gegen den Tabellennachbarn aus
Bartholomä einen Zähler. Beim 2:2 hatte man zwar wesentlich mehr
Spielanteile, doch die Gäste gingen zweimal in Front und aus
diesem Grund muss man im Endeffekt mit der Punktteilung zufrieden
sein. Christian Soos und USA-Heimkehrer Frank Kreuzer glichen
jeweils für den FCB aus.
|
|
|
17.-19.
März 2006/joh - Mehrtagesausfahrt des SZ Hau Heggle
nach Sölden! Während die Fußballer endlich auf ein Ende des
Winters hoffen, reist die FCB-Skiabteilung zur traditionellen,
mehrtägigen Ausfahrt nach Sölden ins Ötztal.
|
|
|
16.
März 2006/joh - Die Links zu den Spielplänen, Ergebnissen
und Tabellen unserer Juniorenteams wurden den Staffeleinteilungen
für die Frühjahrsrunde angepasst. Die A-Junioren spielen in der
Leistungsstaffel 2, die B-Junioren in der Kreisstaffel 1, die
C-Junioren in der Leistungsstaffel 1, die D-Junioren kämpfen
weiterhin in der Bezirksstaffel ums Überleben und die E-Junioren
in der Kreisstaffel 16. Allen Teams wünschen wir viel Erfolg im
zweiten Saisonabschnitt!
|
|
|
13.
März 2006/joh - Unter dem Link "Spielerstatistik"
können die Einsätze und Tore der aktiven Spieler des FC Germania
Bargau im pdf-Format (Acrobat Reader wird benötigt) eingesehen
werden. Unser Öffentlichkeitsreferent Siegfried Betz hat die
Statistik in mühevoller Recherchearbeit wieder auf den neuesten
Stand gebracht. Berücksichtigt sind (natürlich ohne Gewähr)
alle Einsätze/Tore in der ersten und zweiten Mannschaft bis
Saisonende 2004/2005. Die rot markierten vereinsinternen Ehrungen
werden im Laufe des Frühjahrs nachgeholt bzw. vorgenommen.
|
|
|
12.
März 2006/joh - An Fußball nicht zu denken! Wie im
vergangenen Jahr verschiebt sich der Start in die Rückrunde bis
weit in den März hinein. Nachdem die Partien der Kreisliga A
bereits unter der Woche aufgrund des Tauwetters und der
katastrophalen Platzverhältnisse abgesagt wurden, sollten die
Bezirksligaspiele auf Kunstrasenplätzen angepfiffen werden. Doch
Petrus hatte wieder etwas dagegen und erfreute die Ostalb in der
Nacht zum Sonntag mit weiteren ergiebigen Schneefällen, so dass
die Partie SV Großkuchen - FC Germania Bargau abgesagt werden
musste.
|
|
|
06.
März 2006/joh - Der Winter hat die Ostalb fest im Griff! Der
Bezirk Kocher/Rems musste notgedrungen den Rückrundenstart
absagen. Die Heimspiele des FC Germania Bargau I und II gegen
Dorfmerkingen bzw. Lindach fallen deshalb aus.
|
|
|
01.
März 2006/joh - Die neue Bestuhlung ist da! Am Mittwochabend
wurden die neuen Tische und Stühle für das FC-Clubheim geliefert
und eingeräumt. Die fleißigen Helfer ruhten nicht eher, als man
am neuen 'Stammtisch' das erste Fläschchen Wasseralfinger
genießen konnte. Und das hatten sie sich verdient, denn was die
rührigen Handwerker in den letzten vier Wochen geleistet haben,
ist aller Ehren wert!
|
|
|
28. Februar 2006/joh -
Bei winterlichen Temperaturen und zeitweiligem Schneefall sorgte
eine ansehnliche FCB-Narrengruppe in ihren Reggaekostümen beim
Gmünder Faschingsumzug für Sommergefühle und gute Laune.
Außerdem war der FC Bargau nach langer Zeit wieder einmal mit
einem eigenen Verpflegungsstand vor Ort. Im Zelt sorgten Horst
Munser und seine Crew mit Glühwein und heißen Roten für das
leibliche Wohl der Umzugsbesucher.
|
|
|
25. Februar 2006/joh -
Zwei Verletzte hatte der FCB beim Testspiel bei der DJK Aalen zu beklagen. Für
Stefan 'Buffy' Ertl kam es ganz schlimm. Er riss sich bei einem Sturz auf dem
schmierigen Platz mehrere Bänder im Schulterbereich. Von hier aus natürlich
gute Besserung! Alexander Schurr erwischte es schon vor dem Spiel. Er knallte
beim Warmmachen mit dem Kopf auf den Boden. Fußball wurde auch noch gespielt
und dabei liefen die Schwarzweißen zweimal einem Rückstand hinterher. Stefan
Ertl und Christian Soos (per Foulelfmeter) konnten jedoch jeweils für den FCB
ausgleichen. |
|
|
19. Februar 2006/joh -
Mit farbenfrohen Kostümen und fetzigen Rhythmen beteiligte sich wieder eine
Gruppe von FC-Faschingsfreaks beim Umzug in der Nachbargemeinde in Weiler. |
|
|
18. Februar 2006/joh -
Neue Türen, neue Decke! Die ganze Woche über verlegte das Elektro-Team um
FCB-Mitglied Werner Funk die Kabel im Wirtschaftstrakt, bevor dann der Trupp von
'Gipser Barth' mit der Montage der neuen Gipskartondecke begann. Außerdem wurde
der Einbau der neuen Heizkörper und die Wände für das Aufbringen des Putzes
vorbereitet. 'Metallbau Schlund' sorgte derweil im Außenbereich für die
nächsten Fortschritte. Sowohl der Wirtschaftsbereich als auch die beiden
Umkleidekabinen erhielten moderne Metalltüren, die sogleich von 'Telenot' in
den alarmgesicherten Bereich integriert wurden.
Die erste Mannschaft
bestritt auf dem Kunstrasenplatz in Heubach ein weiteres Vorbereitungsspiel.
Gegen den starken B-Ligisten Makedonia Herbrechtingen gelang ein 4:4. Weitere
Details werden nachgereicht. |
|
|
15. Februar 2006/joh -
Der ehemalige FCB-Vorsitzende und Alt-Oberbürgermeister von Giengen/Brenz,
Siegfried Rieg feierte Mittwoch seinen 70. Geburtstag. Hierzu gratulieren wir
ihm im Namen aller FCB-Mitglieder recht herzlich! |
|
|
11. Februar 2006/joh -
Mit einer tollen Gemeinschaftsaktion von "Alt" und "Jung"
wurde der Wirtschaftsraum des FC-Clubheims komplett entrümpelt. Neben der in
die Jahre gekommenen Möblierung wurden der alte PVC-Bodenbelag, die
Korktapeten, die Heizkörper und die alte Beleuchtung entfernt. Vorstand Dr.
Gerold Bläse und Bauausschuss-Chef Roland Staiber zeigten sich begeistert
angesichts der vielen freiwilligen Helfer! |
|
|
09. Februar 2006/gt -
WFV- Trainerschulung beim FCB! Im Mittelpunkt der theoretischen
Trainerschulung in Bargau stand das ballorientierte Spiel. Bevor
der Referent Christian Hocke auf Spielsituationen einging, wurden
neue Begriffe und Terminologien, die für den modernen Fußball
wichtig sind, eingeführt. Mit 18 Teilnehmern war das Interesse
der Gmünder Vereine im Fußballbezirk Kocher/Rems an der
Trainerschulung gut, aber immer noch steigerungsfähig. Ein Blick
in die jüngste Geschichte des Fußballs zeigte die schrittweise
Entwicklung weg von der reinen Manndeckung hin zu ballorientiertem
Spiel. Wichtig für die weitere Kommunikation über das System
waren die neuen Begrifflichkeiten, dass der Torhüter dabei zum
Torspieler wird, weil man ihm auch fußballerische Qualitäten
abverlangt, ist noch die marginalste Änderung. Christian Hocke
zeigte anhand der Magnettafel und einfachen Folien, wie ein
ballorientiertes Spiel den Spielern aller Klassen zu erklären
ist. Die Ausrede, dass meine Mannschaft das nicht kann, lässt
Hocke nicht gelten, wenn es der Trainer erklären kann, dann kann
es auch jede Mannschaft umsetzen. Wie es in der Jugend anhand
einfacher Bilder den Jugendspielern erklärt und auf dem Feld
gezeigt werden kann, zeigten Beispiele auf Folien und kurze
Videosequenzen. Ebenfalls auf Videosequenzen wurden beispielhafte
Szenen ballorientierten Spiels aufgezeigt. Einen wichtigen
Stellenwert nimmt auch die Kommunikation des Trainers mit den
Spielern und den Spielern untereinander ein.
Die nächste Trainerschulung ist am Montag, den 10. Juli in Bargau.
|
|
|
05. Februar 2006/mat -
Beim Bambini-Hallenturnier in Unterkochen belegten unsere Kleinsten einen
ausgezeichneten dritten Platz. Gleich im ersten Spiel schaffte man gegen den VfL
Gerstetten ein 1:1, bevor man den SV Nattheim mit 5:0 vom Platz fegte. Vom
Nachbarn TV Weiler trennte man sich trotz eines Sturmlaufs auf des Gegners Tor
schiedlich und friedlich mit 0:0 und gegen den Gastgeber und späteren
Turniersieger aus Unterkochen verlor die Truppe äußerst unglücklich mit 0:2.
Im letzen Spiel gegen die Sportfreunde Lorch mobilisierten die Jungs von Trainer
Harald Frank noch einmal ihre letzten Kräfte und gewannen verdient mit
4:0. Sowohl die Spieler als auch die mitgereisten Fans erlebten einen
spielerisch starken FCB, der letztlich auf Rang drei landete. Für den FCB
spielten: Sebastian Matuschek, Lea Abele, Maximilian Staiber, Timo Derst, Harald
Frank (Trainer), Noah Klotzbücher, Felix Schlude, Mathis Munser, Jacob Hieber,
Wolfgang Hieber
Eine Kombination der
ersten und zweiten Mannschaft absolvierte währenddessen auf dem Kunstrasenplatz
im Schwerzer ein Testspiel gegen den B-Ligisten FV 08 Unterkochen. Dabei siegte
man trotz wenig überzeugender Spielweise mit 2:1. Die Tore für den FCB
besorgten Christoph Betz und Sebastian Sorg. |
|
|
04.
Februar 2006/joh - Auch die dritte diesjährige Skiausfahrt
des 'SZ Hau Heggle' fand wieder bei herrlichem Winterwetter statt.
Bei grandiosen Schneeverhältnissen und herrlichem Sonnenschein
wurde der FCB-Skinachwuchs und die vielen erwachsenen Teilnehmer
von den vereinseigenen Lehrkräften wieder hervorragend betreut.
|
|
|
29.
Januar 2006/joh - Wer 1:0 führt...! Beim ersten Testspiel der
Vorbereitung auf die Bezirksligarückrunde gab es für den FCB auf
dem Härtsfeld beim Verbandsligisten SF Dorfmerkingen eine
1:4-Niederlage. Nach torloser erster Halbzeit brachte Stefan
Kübler die Schwarzweißen zunächst in Führung, doch mit
zunehmender Zeit (und nachlassender Kraft) kamen die Platzherren
besser ins Spiel und wendeten das Blatt durch Tore von Zimmermann
und dem Böbinger Mathias Kluge (3).
Zeitgleich
veranstaltete die Volleyballabteilung ihren alljährlichen "Ratza-Cup"
in der Scheuelberghalle. Beide FCB-Teams zeigten vor einer
stattlichen Zuschauerkulisse tolle Leistungen. Die
"Sputnix" sicherten sich gar den Turniersieg und
"Apollo" landete in der Endabrechnung auf Rang drei.
|
|
|
28.
Januar 2006/joh - Mit zwei vollbesetzten Reisebussen ging es
heuer bereits zum zweiten Mal mit dem 'SZ Hau Heggle' zum
traditionellen Kinder-, Jugend- und Snowboardkurs ans Söllereck
nach Oberstdorf. Unter der Leitung von Sepp Mangold und seinen
lizenzierten Skilehrern und Übungsleitern wurde in mehreren
Kleingruppen und bei herrlichen äußeren Bedingungen wieder gewedelt und geboarded.
|
|
|
21.
Januar 2006/joh - Endlich ein Lebenszeichen! Mit einem dritten
Platz beim hochkarätig besetzten 24. Hallenfußballturnier des
VfB Reichenbach sorgte e eine Bargauer AH endlich wieder einmal
für positive Schlagzeilen. Dabei ließ man den SC Geislingen, den
FC Eislingen, den FC Pforzheim, die Stuttgarter Kickers und den
SSV Ulm hinter sich. Turniersieger wurde der TV Hochdorf. Für den
FCB waren folgende Akteure am Ball: Heiko Diehl, Thomas Abele,
Raimund Duschek, Markus Ritz, Thomas Ultsch, Albert Moser, Hartmut
Schoch und als Gastspieler Stefan Ritzer vom SV Hussenhofen. Als
Teammanager fungierte Klaus März.
|
|
|
20.
Januar 2006/joh - Auch beim Qualifikationsturnier für die Normannia-Indoor-Tage
blieben die FCB-Aktiven ohne Erfolgserlebnis. In der Gruppenphase
besiegte man den FC Normannia II mit 3:2 und mit dem selben
Ergebnis blieb man auch gegen den TSV Mutlangen erfolgreich, doch
durch eine 0:1-Schlappe gegen den TV Lindach kam man lediglich als
Gruppendritter ins Viertelfinale. Dort wartete Ligakonkurrent TSGV
Waldstetten, dem man sich dann ebenfalls mit 0:1 geschlagen geben
musste. Turniersieger wurde der TSB Schwäbisch Gmünd, vor
Waldstetten und dem FCN II.
|
|
|
19.
Januar 2006/joh - Markus
Weber wechselt zum Oberligisten FC Normannia Gmünd! Im Verlauf
des Donnerstag brachten die Verantwortlichen des FC Germania
Bargau und des FCN den Transfer in trockene Tücher, so dass der
FCB-Goalgetter fortan in der Oberliga auf Torejagd gehen kann. Wir
wünschen 'Webse' an dieser Stelle viel Glück für diese
sportliche Herausforderung!
|
|
|
14.
Januar 2006/joh - Endstation
Viertelfinale! Bei den Gmünder Stadtmeisterschaften im
Hallenfußball konnten sich die FCB-Aktiven für den ganz
schwachen Auftritt beim Turnier in Heubach rehabilitieren. Die
Gruppenspiele dominierte man nach Belieben. Mit 8:1 fertigte man
den TV Weiler ab, gegen den TSGV Rechberg siegte man 5:2, BiH
wurde mit 3:2 niedergehalten und gegen den späteren
Gruppenzweiten, den TSB Gmünd gab es ein 4:4-Unentschieden. Als
Gruppensieger mit 10 Punkten, 20:9 Toren und großem
Selbstbewusstsein zog man ins Viertelfinale ein. Leider bescherte
ein seltsamer Auslosungsmodus dem FCB im Viertelfinale ein
erneutes Aufeinandertreffen mit den Kickern aus dem Laichle.
Wieder endete das Spiel Unentschieden (2:2) und ein
Neunmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Mit 5:7 zog
man dabei den Kürzeren und musste trotz einer guten Vorstellung
wieder einmal vorzeitig die Segel streichen.
|
|
|
10.
Januar 2006/joh - Der
Fußballbezirk Kocher/Rems veröffentlichte die Termine für die
im November und Dezember ausgefallenen Spiele des FCB in der
Bezirksliga. Dabei müssen die Schwarzweißen am Mittwoch, 5.
April um 17.45 Uhr beim TSV Essingen antreten, am Mittwoch, 12.
April gastiert um 18.00 Uhr der TSV Heubach unterm Scheuelberg und
am Mittwoch, 26. April um 18.00 Uhr geht es für den FCB zum
Rückspiel beim TV Herlikofen.
Auch
die beiden ausgefallenen Spieltage der Kreisliga A wurden neu
terminiert: Die Truppe von FCB-Coach Michael Herdeg trifft auf
eigenem Platz am Karsamstag (15. April, 15 Uhr) auf den FC
Spraitbach und am Ostermontag (17. April, 15 Uhr) muss man beim
Titelaspiranten in Böbingen antreten. Die regulären
Rückrundentermine finden Sie unter dem Link
"Terminkalender".
|
|
|
05.
Januar 2006/joh - Der SV Lautern veranstaltete das 17. Dreikönigsturnier
in Heubach, dabei kämpften zehn aktive Mannschaften um den Turniersieg.
Die Germanen konnten ihren Titel aus dem vergangenen Jahr nicht
verteidigen. Gegen die späteren Halbfinalteilnehmer aus Böbingen
(0:0) und Jagstzell (2:2) blieb man zwar ohne Niederlage, doch im
Endeffekt reichte es hinter diesen beiden Teams nur zu Gruppenrang
drei. Nach einer völlig indiskutablen Leistung verlor man gegen
den B-Ligisten Lauterburg mit 0:2 und da half auch das
spektakuläre 7:2 zum Abschluss gegen den TSV Untergröningen
nichts mehr und man musste vorzeitig die Heimreise antreten.
Turniersieger wurde der SV Jagstzell vor Mögglingen, Leinzell
und Böbingen.
|
|
|
02.
Januar 2006/gt - Dilettantischer Einbruch ins Clubheim! Am Montag gegen 2.50 Uhr
bemerkte eine Polizeistreife, dass am FC-Clubheim die rote
Rundumleuchte eingeschaltet war. Bei der Einfahrt auf den
Parkplatz flüchteten zwei Männer zu Fuß, die zuvor durch ein
aufgebrochenes Fenster in die Räumlichkeiten eingestiegen waren
und dabei den Bewegungsmelder aktiviert hatten. Das Auto der
beiden Helden, das diese am Tatort wegen ihrer überstürzten
Flucht zurücklassen mussten, wurde von der Polizei sichergestellt
und abgeschleppt. Der Eigentümer des Fahrzeugs meldete um die
Mittagszeit seinen Wagen als gestohlen. Im Laufe der Vernehmung
gab er dann schließlich den Einbruch zu, die der 30-jährige
zusammen mit seinem 28-jähriger Bruder begangen hatte.
|
|
|
01.
Januar 2006/joh - Mit einem besonders erfreulichen Ereignis
beginnt das Jahr 2006 für den FC Germania Bargau und seine
Mitglieder. Georg Rieg, FCB-Ehrenmitglied und seit Jahrzehnten in
den unterschiedlichsten Positionen für "seinen" Verein
aktiv, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Dazu gratulieren wir
auch an dieser Stelle recht herzlich, wünschen ihm auch in
Zukunft viele schöne Stunden im Kreis der Vereinsfamilie und
natürlich hoffen wir, dass er dem FCB weiter mit Rat und Tat zur
Seite steht!
|
| |
.jpg)

Für
das Zurverfügungstellen der hier veröffentlichten Fotos
bedanken wir uns bei der Gmünder Tagespost und der
Rems-Zeitung.




11.04.2018 -
Hoffnung nach deutlichem Derbysieg

31.03.2018 - Zwischenhoch von kurzer Dauer





24.03.2018 -
Waldstetten dominiert das Derby (Fotos: GT)

17.03.2018 - FCB
blamiert sich in Hofherrnweiler (Foto: GT)

07.03.2018 - Happy
Birthday, Eugen Pfeiffer!

04.03.2018 - FCB
startet mit Auswärtssieg in die Rückrunde (Foto: SWP)

04.03.2018 -
Schwach bei Mögglinger Standards (Foto: GT)

20.02.2018 - FCB
verdient sich Remis beim FCN (Foto: RZ)

03.02.2018 -
2:5-Niederlage gegen Verbandsligisten Essingen (Foto: GT)

19.01.2018 -
Rainer Wamsler wird 80

13.01.2018 -
Vorzeitiges Aus bei der Stadtmeisterschaft (Foto. GT)

12.01.2018 -
Tennis Herren 30 bei der Sportlerehrung

10.01.2018 -
Herzlichen Glückwunsch, Arno Lingnau!


05.01.2018 -
Turniersieger beim SV Lautern


01.01.2018 -
Farbenfrohes Feuerwerk zum Start ins Jahr 2018

30.12.2017 - Platz
zwei in Bettringen

24.12.2017 - Frohe
Weihnachten!

10.12.2017 -
Herzlichen Glückwunsch, Sepp!

05.12.2017 -
Marianne Wanner wird 70

02.12.2017 -
Nikolausfeier von TVB und FCB

01.12.2017 -
Kinderskikurse des SZ Hau Heggle

23.11.2017 -
Ehrenamtspreis des DFB für Hubert Barth

19.11.2017 - Remis
in Frickenhausen (Foto: NNZ)

11.11.2017 -
Glückwunsch zum 40. Geburtstag

06.11.2017 -
Ehrenrat Alois Bolsinger verstorben

06.11.2017 - Luise
Stampfer wird 70

05.11.2017 - Happy
Birthday, Rudi Abele!

04.11.2017 -
D-Junioren sind Staffelsieger

01.11.2017 -
Ex-Vorstand Baumhauer wird 50

31.10.2017 -
Keeper Mete Adabas im Schwabenalter

29.10.2017 - Remis
gegen Dritten Weilheim (Foto: GT)

15.10.2017 -
Auswärtssieg beim FV 09 Nürtingen (Foto: NNZ)
_165.jpg)
_165.jpg)
_165.jpg)
15.10.2017 -
Endlich ein Sechs-Punkte-Wochenende
(Fotos: S. Singer,
TSV Buch)
letzte
Aktualisierung:
Donnerstag, 19. April 2018 20:59:42
|
|